Keine Notfallreserven im Freistaat
Nachricht vom 10.Oktober 2001
Der Freistaat verfügt über keinerlei öffentliche Zivilschutzbunker für Katastrophen oder den Verteidigungsfall. Das schreibt die "Thüringer Allgemeine"in ihrer Dienstagsausgabe. Demnach gebe es auch weder ausreichende Medikamenten-Notfallreserven oder Schutzmasken für die Bevölkerung. Ehemalige Stasibunker sind veraltet, privatisiert oder gehören der Bundesvermögensverwaltung. Die Bundesregierung unter Ex-Kanzler Kohl hatte 1997 den Bundesverband für Selbstschutz aufgelöst und einen Teil seiner Aufgaben Ländern und Kommunen übertragen.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Kein Herbstaufschwung auf Arbeitsmarkt in Sicht
- Grüner Markt nicht gefährdet
- Gespräche über eine Kooperation im Weimarer Stadtrat
- Schulanfänger in Thüringen sollen unbelasteter lernen
- 98 Prozent der Bewerber haben in diesem Jahr ein Ausbildungsplatz
- Motive für die Weihnachtskarten der Stadtverwaltung stehen fest
- Verbund der Theater von Eisenach, Rudolstadt und Saalfeld ist gescheitert
- Weimarer Friedenskreis will gegen Luftangriffe demonstrieren
- "Erdgaspokal"geht in die 5. Runde
- Restauriertes Grabmal wieder auf dem Jakobskirchhof aufgestellt