Zweitwohnsitzsteuer funktioniert
Nachricht vom 16.August 2001
Die Stadt Weimar kann seit der Erhebung der Zweitwohnsitzsteuer einen leichten Zuwachs an Neubürgern verzeichnen. Die Steuer wird in Höhe von 13 Prozent der Nettokaltmiete erhoben. Derzeit hat Weimar 61.300 Einwohner. Das sind fast 300 mehr als im Juli. Gleichzeitig sei die Zahl der Zweitwohnungen von etwa 3400 auf rund 2700 zurückgegangen. Die Steuer ist allerdings umstritten. Auch Radio LOTTE Mitarbeiterin Jenny Kramer bekam den Steuerbescheid: O-Ton (Track 13) Weimar erhebt die Steuer seit 6. Juni als einzige Kommune in Thüringen. Die Kosten, die das bei der Steuerbehörde verursacht, liegen bei etwa 80.000 Mark. Die Stadt will dadurch Bewohner zum Ummelden bewegen, damit die Kommune eine höhere Schlüsselzuweisung vom Land bekommt.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Programm zur Strukturverbesserung von Weimar West
- Waldbrandgefahr ist in Südthüringen am höchsten
- Zentralklinik Bad Berka weiht Hangar für zwei Rettungshubschrauber ein
- Geraer Theater sucht nach historischen Dokumenten
- Stipendien ausgeschrieben
- Highfield-Festival in Hohenfelden beginnt
- Spielzeit am DNT beginnt
- Urteil gegen drei Eigentümer eines Waschplatzes
- Diskussion um DNT ist noch nicht beendet