RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 28.April, 09:56 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 21. August 2001

Unterschriftenaktion für Eigenständigkeit des DNT
Für die Eigenständigkeit des DNT wollen Weimarer Bürger- und Kulturvereine mit einer Unterschriftensammlung kämpfen. Das Deutsche Nationaltheater müsse als Hauptelement der Thüringer Kulturlandschaft und als anerkannter Bestandteil der bundesdeutschen Kulturlandschaft geschützt werden. Thüringens Ministerpräsident Bernhard Vogel soll nun auf die Kunstministerin Dagmar Schipanski einwirken. Sie wurde wegen ihrer Theaterpläne für Erfurt und Weimar heftig kritisiert.

Kein Vorsitzender für Jugendhilfeausschuss
Der Jugendhilfeausschuß des Weimarer Stadtrates konnte gestern abend keinen neuen Vorsitzenden wählen. Zunächst hatte Michael Weber von der Arbeiterwohlfahrt als stimmberechtigter freier Träger der Jugendhilfe beantragt, die Wahl zu verschieben. Als er damit keinen Erfolg hatte, verlies er die Sitzung. Man wolle sich nicht zum Spielball der Politiker machen lassen, begründete Weber seinen Schritt. Danach scheiterte der ehemalige Baudezernent Carsten Meyer mit seiner Wahl zum Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses. Er erhielt nur vier Stimmen. Vier Ausschussmitglieder stimmten gegen ihn. Ein weiterer Wahlgang war nicht mehr möglich, weil zwei Vertreterinnen der CDU ebenfalls die Sitzung verließen. Der Ausschuß war nun nicht mehr beschlussfähig. Am 17. September soll nun ein neuer Versuch gestartet werden, einen Vorsitzenden für den Jugendhilfeausschuß zu wählen.

Bündnis gegen Rechts bleibt bestehen
Die Stiftung Weimarer Klassik, die Kunstsammlungen, das Deutsche Nationaltheater und das Stadtmuseum haben eine gemeinsame Aktion gegen den Rechtsextremismus angekündigt. An ihren Häusern sollen zum ersten September Transparente mit Zitaten bekannter Persönlichkeiten der Weimarer Kulturgeschichte befestigt werden. Diese würden zur Zeit ausgewählt, hieß es. Gestern hat sich der Landesverband der Jungsozialisten außerdem bereit erklärt, die Druckkosten für die Ampelmann-Kampagne der Bauhaus-Uni zu übernehmen. Diese geht auf eine Initiative der Fakultät Medien zurück. Insgesamt rund vierzig Gruppierungen wirken mittlerweile am Aktionstag "Weimar zeigt sich: Bunte Vielfalt statt brauner Einfalt"mit.

Jenoptik-Chef, Späth, wird Wirtschaftsberater der CDU
Der frühere Ministerpräsident Baden-Württembergs und heutige Jenoptik-Chef, Späth, wird Wirtschaftsberater der CDU. Das konnte CDU-Chefin Merkel gestern auf ihrer Sommerreise in Jena vermelden. Nach ihrem Besuch der Jenoptik AG sagte Merkel, Späth werde der Union bei der Umsetzung des gerade erarbeiteten Konzepts für eine "Neue Soziale Marktwirtschaft"zur Seite stehen. Jenoptik und die Stadt Jena seien laut Merkel beispielhaft für ganz Deutschland. Die Bundesrepublik könne sich an Umstrukturierung Jenas zu einer modernen Industrie-, Dienstleistungs- und Wissenschaftsgesellschaft orientieren. Nach Auffassung von Späth ist der Strukturwandel ein gesamtdeutsches Problem. Reformen seien zu diesem Zeitpunkt nicht effektiv. Gerade wegen des internationalen Wettbewerbes sollten Ost- und Westdeutschland zusammenarbeiten.

Ideenwettbewerb zur Gewaltprävention bei Kindern
Mit einem Ideenwettbewerb auf Landesebene ruft der Thüringer Familienminister Frank-Michael Pietzsch zur Gewaltprävention bei Kindern auf. Gemeinsame Aktionen von Kindergärten, Grundschulen und Familieneinrichtungen sollen hiermit gefördert werden. Die Wettbewerbsunterlagen werden in den nächsten Tagen verschickt.

Stadtkulturdirektor Lutz Vogel für Amt des Dresdner Kulturdezernenten nominiert
Weimars Stadtkulturdirektor Lutz Vogel ist für das Amt des Dresdner Kulturdezernenten im Gespräch. Wie die TA heute meldete, ist Vogel von der CDU- FDP-DSU-Koalition des Dresdner Stadtrates nominiert worden. Diese Koalition stellt die Mehrheit im Stadtparlament. Dresdens Oberbürgermeister Ingolf Roßberg favorisiert allerdings einen anderen Kandidaten. Sollte Vogel dennoch gewählt werden, will Weimars Oberbürgermeister Germer ihm keine Steine in den Weg legen.

Tankwart stellte flüchtendes Fahrzeug
Der Fahrer eines Nissan Micra wollte gestern Mittag an der Umpferstedter Tankstelle sein Benzin nicht bezahlen. Der Tankwart stellte sich dem flüchtenden Fahrzeug aber in den Weg, wie die Polizei heute meldete. Der Nissan-Fahrer und seine fünf Begleiter verließen daraufhin das Fahrzeug und flüchteten zu Fuß. Sie konnten durch die Umpferstedter Bevölkerung und Kräfte der Weimarer Polizei in einer Gartenanlage und einem Jagdhochsitz festgenommen werden. Wie die Polizei weiter meldete, handelte es sich bei den Festgenommenen um Asylbewerber aus Russland im Alter zwischen 21 und 28 Jahren. Die Polizei ermittelt noch weiter zu den Hintergründen des Falles.

Polizei sucht nach Zeugen zu einem Unfall
Die Weimarer Polizei sucht nach Zeugen zu einem Unfall, der sich am vergangenen Freitag Mittag in der Röhrstraße vor der Rewe-Kaufhalle ereignet hat. Ein 71-jähriger Radfahrer befuhr die Einfahrt zur Kaufhalle und wurde dabei von einem einfahrenden Pkw erfasst. Der Mann stürzte und verletzte sich. Der Pkw-Fahrer flüchtete vom Unfallort. Wer etwas gesehen hat, wird gebeten, sich bei der Weimarer Polizei zu melden.

Nachrichtenarchiv

August 2001

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!