RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 28.April, 09:56 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 31. August 2001

Ausstellung Vergessene Frauen in Buchenwald
Die Ausstellung "Vergessene Frauen von Buchenwald"wird morgen in der ehemaligen Häftlingskantine des Konzentrationslagers von Kunstministerin Dagmar Schipanski eröffnet. Die Exposition zeigt am Beispiel von 24 Biographien die Ausbeutung durch Zwangsarbeit, der die Frauen im KZ selbst und seinen Außenlagern ausgesetzt waren. Die Ausstellung ist Teil des Aktionsprogramms namhafter Weimarer Kulturinstitutionen zum Weltfriedenstag am ersten September, an dem sich auch Radio Lotte mit einem Sonderprogramm beteiligt.

CDU-Kommunalpolitiker unterstützen Trübner gegen Lengsfeld
Die Kommunalpolitische Vereinigung KPV der CDU Weimarer Land unterstützt den CDU- Kreisvorsitzenden Andreas Trübner bei seiner Bewerbung als Direktkandidat für den Bundestag im Wahlkreis Jena-Weimarer Land-Weimar. Trübner soll Vera Lengsfeld ablösen, die es in den vergangenen drei Jahren nicht geschafft habe, in ihrem Wahlkreis heimisch zu werden. Auch hätte sie ihre Wahlversprechen nicht erfüllt. Zum Beispiel hätte sie mehr Arbeitsplätze in Nohra schaffen wollen. Schließlich sei sie auch nicht in ihren Wahlkreis umgezogen. Zum Schluß habe sich Lengsfeld mit ihren Äußerungen gegen Mike Mohring und Andreas Trübner in der Presse selbst disqualifiziert. In der KPV sind alle kommunalen Mandatsträger der CDU im Weimarer Land vereinigt.

Querelen um Jugendhilfeausschuß gehen weiter
Der bündnisgrüne Stadtrat Carsten Meyer ist kein Mitglied des Jugendhilfeausschusses, das bestätigte Rechtsdezernent Norbert Michalik nach einer Prüfung durch die Stadtverwaltung. Meyer sei nur in den Jugendhilfeausschuß bestellt worden, hätte aber geheim gewählt werden müssen. Der Ex-Baudezernent muß aber ordnungsgemäß in den Ausschuß gewählt werden, um für dessen Vorsitz kandidieren zu können. Wird Meyer aber nicht Jugendhilfe-Ausschuß- Vorsitzender, ist das von den Fraktionen vorher ausgehandelte Zugriffsrecht auf die einzelnen Fachausschüsse im Stadtrat nicht mehr gewährleistet. Unterdessen haben auch die CDU-Abgeordneten Uta Nowotny und Uli Walter angekündigt, Meyer auch weiterhin abzulehnen. Sie hatten schon bei der gescheiterten Wahl vom 20. August gegen ihn gestimmt. Uta Nowotny begründete ihre Haltung gegen Carsten Meyer: Track 21 Weiter wandte sich Uta Nowotny gegen die unendlichen Personaldiskussionen im Stadtrat: Track 22

Kreisvorstand der Bündnisgrünen bekräftigt Unterstützung für die Aktionen des Bündnisses gegen Rechts
Der Kreisvorstand der Bündnisgrünen Weimar hat auf seiner letzen Vorstandssitzung seine Unterstützung für die Aktionen des Bündnisses gegen Rechts bekräftigt. Am ersten September werden sie neben anderen Aktionen ein Informationsblatt in der Stadt verteilen. Dieses erläutert die historischen Ereignisse in und vor der Zeit des Nationalsozialismus. Weiterhin sagten die Bündnisgrünen, es sei ermutigend, dass sich ein buntes Bündnis gegen Rechts zusammengefunden habe.

Edelbert Richter stimmt für Bundeswehr-Einsatz in Mazedonien
Der Weimarer SPD-Budestagsabgeordnete Edelbert Richter hat für den Bundeswehr-Einsatz in Mazedonien gestimmt. In der TLZ begründete er seine Entscheidung damit, dass es zum Nato-Einsatz keine Alternative gebe. Nichts zu tun, würde Bürgerkrieg bedeuten. Auch würde man die Verantwortung preisgeben, die man für den Balkan übernommen habe. Richter hofft, dass die UCK von der Bevölkerung nicht mehr unterstützt werde, wenn sie sich nicht an die getroffenen Abmachungen zum Frieden hält.

26 Fahrverbote wegen Raserei verhängt
Die Autobahnpolizei Hermsdorf hat gestern vor Weimar auf der A4 26 Fahrverbote wegen Raserei verhängt. Spitzenreiter war ein VW-Passat mit 175 Kilometern pro Stunde bei erlaubten 100, wie die Polizei meldete. Innerhalb von fünf Stunden wurden auf der Autobahn über 280 Kraftfahrer mit überhöhter Geschwindigkeit geblitzt. Kontrolliert wurde auch auf der B7 bei Tröbsdorf. Hier fuhr ein Toyota mit 107 Kilometern pro Stunde bei erlaubten 60 der Schnellste. Die Polizei zog hier drei Führerscheine ein. Insgesamt waren in Tröbsdorf über 100 Autos zu schnell unterwegs. An der Großkontrolle waren fast 40 Beamte und ein Hubschrauber beteiligt.

Europäische Sommerakademie geht heute zu Ende
Die Europäische Sommerakademie an der Bauhaus- Universität geht heute zu Ende. An den Sprach- und Fachprojekten der Akademie nahmen mehr als vierhundert Leute aus 46 Ländern teil. Den Teilnehmern standen sämtliche Museen und Gedenkstätten der Stiftung Weimarer Klassik kostenlos offen. Dies zeige wie sehr die Akademie mit der Stadt vernetzt ist, sagte der Referent der Bauhaus- Universiät Reiner Bensch, in einer Mitteilung an die Presse.

Weinfest hat auf dem Weimarer Marktplatz begonnen
Gestern abend hat das 12. TLZ-Weinfest auf dem Weimarer Marktplatz begonnen. Dorthin musste es wegen des Frauenplan-Umbaus verlegt werden. Aus nahezu ganz Europa kommen die Winzer, die ihre Weine dem Publikum vorstellen wollen. Bis zum Sonntag wird neben Wein unter anderem ungarische Zigeunermusik geboten, kann man einen Weimarer Geheimrat treffen oder die Saale-Unstrut-Weinkönigin mit ihrer Zwiebelmarkt-Amtskollegin bewundern. Schirmherr des TLZ- Weinfestes ist Landwirtschaftsminister Volker Sklenar.

Nachrichtenarchiv

August 2001

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!