RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 28.April, 09:53 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 14. August 2001

Erster Laden für Linkshänder in Weimar
Der erste Laden für Linkshänder ist da. Gestern, am 25. Internationalen Tag der Linkshänder, öffnete das Geschäft in Weimar, in der Bertuchstraße. Neben Haushaltsartikeln gibt es vor allem Schreibgeräte für Schulanfänger zu kaufen. Die Weimarer Lehrerin Schübbel will ihre Kunden aber auch beraten. Besonders die Schulanfänger liegen ihr am Herzen. Mit ihrer Initiative möchte sie Fehlhaltungen und -entwicklungen entgegen wirken. Der kleine Laden ist montags zwischen 18 und 20 Uhr geöffnet.

"Mehr Demokratie in Thüringen"vor Gericht
Die erste mündliche Verhandlung der Thüringer Landesregierung gegen die Initiative "Mehr Demokratie in Thüringen", wird morgen vor dem Verfassungsgericht in Weimar stattfinden. Die Landesregierung klagt gegen den Gesetzesentwurf der Initiative. Der Grund: Dem Parlament würde der Vorrang streitig gemacht. Der Sprecher der Initiative, Ralf-Uwe Beck, hält diese Befürchtung für unbegründet. Im Auftrag der Initiative sind zwei Gutachten erstellt worden, die den Antrag als verfassungskonform erklären. Das Urteil des Thüringer Verfassungsgerichtes wird Mitte September erwartet. Sollte das Gericht der Klage der Landesregierung stattgeben, wird es zu keinem Volksentscheid zu diesem Thema kommen. Das Bürgerbegehren, als Vorstufe des Volksentscheides, wäre dann nämlich gescheitert.

Kinderrechtspreis ausgeschrieben
Das Kinderbüro vergibt einen Kinderrechtspreis. Jeder Weimarer kann Vorschläge zur Nominierung machen. Das Kinderbüro im Reithaus oder das Stadtteilhaus in der Lincolnstraße nehmen sie entgegen. Bei dem Preis handelt es sich um eine Installation, die mit Hunderten von Fluss- und Halbedelsteinen belegt ist. Dieses sogenannte "Denkmal-nach über Kinderrechte"wird am 21. September übergeben. Dazu gibt es 200 Mark.

Weltjugendtag 2002 in Kanada
Zum Weltjugendtag 2002 lädt Papst Johannes Paul II im August nächsten Jahres nach Kanada. Jugendliche zwischen 16 und 35 Jahren, die daran teilnehmen wollen, können sich ab sofort anmelden. Zuständig ist das Referat Jugendseelsorge des Bistums Erfurt. Flug und Aufenthalt in Kanada kosten als Gruppenreise 850 Euro für Schüler und Studenten. Eine schriftliche Anmeldung muss bis zum 11. September vorliegen

Mangel an Berufsschullehrern
Einen Mangel an Berufsschullehrern konstatierte Dr. Michael Krapp, Kultusminister in Thüringen. Mitte diesen Jahres betonte er, qualifizierte Leute müssten in Thüringen gehalten und für unbeliebte Fächer besser motiviert werden. Die Bauhaus-Universität Weimar will mit einem modernen Ausbildungskonzept diese Forderungen des Ministers umsetzen. Die Fachausbildung "Lehramt Bautechnik"dauert 8 Semester und wird mit dem 1. Staatsexamen abgeschlossen. Der Unterricht wird gemeinsam mit den Studenten des Bauingenieurswesens absolviert, um die Anbindung an die Wirtschaft und eine hohe Qualität sicherzustellen

Drehbuchworkshop in Gera
Eine Drehbuchwerkstatt gibt es zum Jahreswechsel in Gera. Der Förderverein "Deutscher Kinderfilm"und die Stiftung "Goldener Spatz"laden zu drei Workshops im November, Januar und März. Eingeladen werden talentierte Autoren. Die dramaturgische Betreuung erfolgt durch namhafte Autoren, Dramaturgen und Regisseure. Werkstattgespräche sowie verschiedene Vorträge ergänzen das Programm. Die Teilnehmer können zu den Kinder-Film-und-Fernsehtagen im März ihre Projekte Produzenten und Redakteuren vorstellen. Bewerbungsschluss ist der 28. September. Weitere Informationen gibt es unter www.kinderfilm-online.de

Gasteltern für Kinder aus Tschernobyl gesucht
Gasteltern gesucht. In drei Wochen wird eine weitere Gruppe mit Kindern aus dem Katastrophengebiet um Tschernobyl in Weimar erwartet. Für den 4-wöchigen Aufenthalt sucht der Verein "Hilfe für die Kinder von Tschernobyl"Gasteltern, die die 8 bis 12 jährigen Kinder für drei Wochenenden zwischen 4. September 2. Oktober aufnehmen. Auch Sach- und Geldspenden sind willkommen. Wer helfen will, wendet sich bitte an den Verein "Hilfe für die Kinder von Tschernobyl", Telefon: 50 00 55.

Kinderbüro der Stadt Weimar feiert Geburtstag
Das Kinderbüro der Stadt Weimar feiert Geburtstag. Am 1. August 1991 wurde es als erstes Kinderbüro in den neuen Bundesländern eröffnet. Die große Party steigt am 7. September. Eingeladen sind Freunde und Partner, aber auch Kritiker und natürlich die Kinder und Jugendlichen der Stadt. Bereits ab 10 Uhr öffnet das Reithaus seine Türen, ab 19 Uhr am Abend wird der Kinderzirkus Tasifan die Gäste begeistern.

Nachrichtenarchiv

August 2001

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!