Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 27. August 2001
Tscheche zeigt Hitlergruß in Buchenwald
Gestern Nachmittag hat ein 18-jähriger Tscheche in der Gedenkstätte Buchenwald den Hitlergruß gezeigt. Wie die Polizei weiter meldete, ließ er sich dabei von einem 29-jährigen Landsmann vor dem Nachbau der Genickschussanlage im Krematorium photographieren. Die Polizei hat die beiden vorläufig festgenommen. Im Moment werden die beiden Tschechen vom Staatsanwalt vernommen.
CDU-Kandidaten streiten um Wahlkreis
Die Junge Union Weimarer Land will noch in dieser Woche einen Gegenkandidaten zu Vera Lengsfeld um die Kandidatur im Wahlkreis Weimar für den nächsten Bundestag aufstellen. Das meldete heute die Thüringer Allgemeine. Der Apoldaer Landtagsabgeordnete Mike Mohring hatte allerdings schon erklärt, dass er nicht gegen Lengsfeld antreten werde. Im Gespräch ist dem Blatt zufolge noch die Landtagsabgeordnete Johanna Ahrenhövel. Kreise der Jungen Union Weimar-Stadt zeigten gegenüber dem Vorschlag aus dem Landkreis Sympathie. Allerdings müsse die innerparteiliche Diskussion auch unter dem Aspekt neugeordneter Wahlkreise geführt werden. In Jena gebe es ja auch Kandidaten für den Bundestag.
Sprecherin der Thüringer Grünen gegen Einsatz der Nato in Mazedonien
Thüringens Sprecherin der Bündnis-Grünen, Astrid Rothe, hat sich heute gegenüber Radio Lotte gegen einen Einsatz der Nato in Mazedonien ausgesprochen. Diese Haltung will sie heute auch im Parteirat der Grünen deutlich machen, der in Berlin zusammenkommt und über den Militäreinsatz berät. Dabei bezweifelt Astrid Rothe, dass der Einsatz wie geplant in dreißig Tagen beendet werden könnte. Außerdem sei nicht sicher, dass die albanische UCK wirklich alle schweren Waffen an die Nato ausliefere. Darüber hinaus forderte die Thüringer Grünensprecherin, dass der Nato-Einsatz durch ein UNO-Mandat abgesichert werden müsse.
Innenminister Köckert ließ offenbar Kommunalpolitiker überwachen
Thüringens Innenminister Christian Köckert soll den Verfassungsschutz beauftragt haben, zwei Blankenhainer Kommunalpolitiker zu bespitzeln. Dieser Vorwurf sei offenbar bewiesen, meldete heute die Thüringer Allgemeine. Gegenüber dem heutigen Verfassungsschutzchef Lothar Sippel hätten zwei damals zuständige Beamte einen entsprechenden Auftrag des Innenministers bestätigt. Auch Ex-Verfassungschutzchef Helmut Röwer hatte der DPA gegenüber den Bespitzelungsauftrag Köckerts gegen die beiden Kommunalpolitiker bestätigt. Innenminister Köckert will der TLZ zufolge eine Klage gegen Röwer prüfen. Unter anderem solle ermittelt werden, ob Röwer bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst Dokumente mitgenommen habe. Ein an die Öffentlichkeit gelangtes Gesprächsprotokoll des zwischen Köckert und Röwer, bei dem der Spitzelauftrag erteilt worden sein soll, sei im Geheimdienst- Archiv nicht aufzufinden. Außerdem entsprächen Aufbau und Struktur des Papiers nicht den Verfassungschutz- Standards zitiert die TLZ den Innenminister.
Kulturausschuß berät Sondernutzungssatzung
Die Sondernutzungssatzung ist heute abend Thema im Kulturausschusses des Weimarer Stadtrates. Die außerordentliche Sitzung wurde nach den kontroversen Diskussionen über die Bierbörse anberaumt. Die Initiatoren der Sondersitzung wollten überlegen wie man zukünftig mit solchen Anmeldungen umgehe, so der Ausschussvorsitzende Dirk Möller gegenüber Radio Lotte. Die Sondernutzungssatzung regelt die Durchführung von großen Freiluftveranstaltungen im öffentlichen Raum.
Erste Sitzung des Weimarer CDU- Kreisvorstandes nach der Sommerpause
Heute abend ist die erste Sitzung des Weimarer CDU-Kreisvorstandes nach der Sommerpause. Auf der Tagesordnung stehen Überlegungen zur weiteren Zusammenarbeit mit der SPD, nachdem diese ihrerseits die Verhandlungen mit der CDU beendet hatte. Außerdem sollen die Probleme im Zusammenhang mit dem Deutschen Nationaltheater besprochen werden. Der SPD- Kreisvorstand wird heute abend ebenfalls tagen. Dabei wollen die Sozialdemokraten die vergangene Stadtratsitzung auswerten. Auch der Abbruch der Gespräche mit der CDU soll noch einmal beraten werden.
Der SC 03 siegt in Mühlhausen
Der SC 03 Weimar hat sein erstes Auswärtsspiel in der Thüringenliga gewonnen. Die Elf vom Lindenberg siegte bei Union Mühlhausen mit 2:1. Die Weimarer Tore schossen Heiko Weinrich in der 25. und Stefan Gehre in der 80. Minute. Eine Minute später gelang den Mühlhäusern noch der Anschlusstreffer, aber die Weimarer hielten das Ergebnis bis zum Abpfiff.