Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 07. August 2001
Neonazis verzichten auf Aufmarsch am ersten September
Die neofaschistische NPD wird am ersten September nicht durch Weimar marschieren. Das bestätigte Thüringens NPD-Chef Frank Schwerdt heute gegenüber Radio Lotte. Die ungeheure Wucht der Gegenkräfte lasse die geplante Demonstration als unangemessen klein erscheinen, hieß es in einer Presserklärung der rechtsextremistischen Partei. Die nächste Aufgabe des sogenannten "Nationalen Widerstandes"sei es aber, in der deutschen Kulturstadt Weimar präsent zu werden. Als prominenteste Teilnehmer nannte Schwerdt den NPD-Bundesvorsitzenden und den ehemaligen RAF-Terroristen Horst Mahler, der die NPD jetzt juristisch vertritt. NPD-Chef Schwerdt kündigte an, mindestens zwei- bis dreitausend Parteimitglieder und Anhänger sogenannter "Freier Kameradschaften"für den Aufmarsch mobilisieren zu wollen. Riccola Gunnar Lüttgenau, stellvertretender Leiter der Gedenkstätte Buchenwald, bestätigte, dass die "AG 1. September"weiterhin bestehen werde und Widerstand leisten wolle.
SPD kritisiert geplante Polizeireform in Thüringen
Die SPD hat die vom Thüringer Innenministerium geplante Polizei-Strukturreform kritisiert. Innenminister Köckert stopfe Löcher, indem er andere aufreiße, erklärte der SPD- Innenpolitiker Günter Pohl gestern. Auch würden die Kommunen und Gewerkschaften nicht nach ihren Erfahrungen und Bedenken gefragt. Das Innenministerium plant offenbar, die Zahl der Polizeiinspektionen zu verringern. Pro Landkreis soll es nur noch eine geben. Informierten Beobachtern zufolge könnten auch die Polizeiinspektionen Weimar und Apolda von der Reform betroffen sein.
Ilmtal-Bahn-Wagen jetzt mit Fahrkartenautomaten
Die Züge der Ilmtal-Bahn zwischen Weiamr und Kranichfeld sind seit Anfang August mit Fahrkartenautomaten ausgerüstet worden. Das teilte die Deutsche Bahn AG gestern mit. Es handele sich um die ersten Züge in Thüringen und die zweiten im Bundesgebiet, die so ausgestattet seien. An den Automaten können Fahrscheine zu allen Thüringer Bahnstationen und ausgewählten Fahrzielen in den Nachbarbundesländern gelöst werden.
Jakobsstraße wird vollgesperrt
Die Jakobsstraße wird ab heute früh acht Uhr vollgesperrt. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich am Mittag zu Ende sein. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Solange gebaut wird, ist die Einbahnstraße zwischen Baustelle und Jakobskirchhof aufgehoben.
Viehauktionshalle vom Bauaufsichts- und Brandschutzamt abgenommen worden
Die Viehauktionshalle in Weimar Nord ist gestern vom Bauaufsichts- und Brandschutzamt abgenommen worden. Damit kann die Halle nach zwei Jahren wieder für das morgen beginnende Kunstfest genutzt werden. Seit dem vergangenen Mittwoch haben verschiedene Spezialfirmen die Folgen von Leerstand und Vandalismus beseitigt. Montiert wurden unter anderem 300 Scheinwerfer und diverse Bühnenbilder. Dazu wurden etwa zehn Kilometer Kabel verlegt. In der Halle finden 766 Besucher Platz.
Party zum Töpfermarkt muß in diesem Jahr ausfallen
Die Party zum Töpfermarkt muß in diesem Jahr ausfallen. Der Lokalpresse zufolge hat die Stadtverwaltung einen entsprechenden Antrag der Töpferinnung abgelehnt. Die sogenannte Sperrzeit für Veranstaltungen auf öffentlichen Plätzen wird nicht auf ein Uhr nachts verschoben. Die Veranstaltung sei nicht von öffentlichem Interesse, hieß es. Am Freitag und Samstag findet der Töpfermarkt statt. Etwa 60 Handwerker aus Thüringen haben sich angesagt.