Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 03. August 2001
Neonazi-Aufmarsch in Bad Berka ist verboten worden
Der für morgen angemeldete Neonazi-Aufmarsch in Bad Berka ist verboten worden. Das bestätigte das Landratsamt Weimarer Land gegenüber Radio Lotte. Der Aufmarsch könne nicht genehmigt werden, weil zur selben Zeit schon eine Veranstaltung des PDS-Bundestagsabgeordneten Carsten Hübner angemeldet worden war. Die Rechtsextremisten wollten einen Gedenkmarsch für einen vor zwei Jahren bei einer Auseinandersetzung ums Leben gekommenen Rechtsradikalen abhalten.
Name des Deutschen Nationaltheaters soll erhalten bleiben
Der Name "Deutsches Nationaltheater Weimar"steht bei den Verhandlungen über ein Staatstheater Weimar-Erfurt nicht zur Disposition. Entsprechende Behauptungen in der Thüringischen Landeszeitung TLZ seien völlig aus der Luft gegriffen, sagte Kunstministeriumssprecher Stefan Schorn heute morgen gegenüber Radio Lotte. Weimars Oberbürgermeister Volkhardt Germer bezeichnete die TLZ- Behauptungen als Unsinn. Ihm sei von Kunstministerin Dagmar Schipanski versichert worden, dass der Name "Deutsches Nationaltheater Weimar"nicht aufgegeben werde.
Defizite im Weimarer Stadthaushalt
Im Weimarer Stadthaushalt für das Jahr 2002 fehlen noch etwa 35 Millionen Mark. Das bestätigte heute Oberbürgermeister Volkhardt Germer gegenüber Radio Lotte. Das sei im gegenwärtigen Stadium der Finanzplanung aber normal und nicht anders als in den Vorjahren. Er habe die Dezernenten aufgefordert, in ihren Verantwortungsbereichen nach Möglichkeiten zu suchen, Geld zu sparen, so Germer.
Kinderklinik soll offenbar geschlossen werden
Die Apoldaer Kinderklinik soll offenbar geschlossen werden. Das teilte gestern abend eine Bürgerinitiative für den Erhalt der Klinik mit. Sie berief sich dabei auf Mitteilungen des Thüringer Sozialministeriums, das insgesamt 1000 Krankenhausbetten in Thüringen streichen will. Sollte der Plan des Gesundheitsministeriums umgesetzt werden, sei die wohnortnahe Gesundheitsversorgung gefährdet. Das befürchtet die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. Die Gewerkschaft forderte, den regionalen medizinischen Versorgungsbedarf genau zu erfassen. Die sei überfällig. Außerdem sollten die Krankenhäuser zu regionalen Gesundheitszentren umgewandelt werden, statt sie zu schließen und das Personal zu entlassen.
Sieben zusätzliche Nahverkehrszüge bei der Deutsche Bahn
Die Deutsche Bahn will zwischen Weimar und Göschwitz, beziehungsweise Gera, sieben zusätzliche Nahverkehrszüge einsetzen. Darauf habe sich die Bahn mit der Nahverkehrsservice- Gesellschaft Thüringen geeinigt, wurde aus dem Unternehmen mitgeteilt. Die neuen Züge sollen am kommenden Montag zum ersten Mal rollen. Die genauen Fahrzeiten erfahren Sie bei der Deutschen Bahn AG beziehungsweise an den Bahnhöfen.
Gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften ab kommenden Dienstag möglich
Die ersten gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften in Thüringen könnten am kommenden Dienstag eingetragen werden. Das gab das Thüringer Landesverwaltungsamt bekannt. Zur Zeit lägen dem Amt drei Anträge von gleichgeschlechtlichen Paaren vor, die am ersten August eingereicht worden seien.
Thüringer Frauenbeauftragte wird im Herbst benannt
Die Stelle der Thüringer Frauenbeauftragte soll im Herbst benannt werden, das teilte ein Regierungssprecher mit. Die Stelle sei bisher noch niemandem angeboten wurden. Anderslautende Behauptungen seien falsch, so der Sprecher.
Frau von zwei herrenlosen Hunden angefallen
Eine Frau aus Weimar ist gestern Abend im Kirschbachtal von zwei herrenlosen Hunden angefallen wurden. Wie die Polizei meldete, bissen die Hunde sie in Hand und Bein. Die junge Frau erlitt einen Schock. Der Hundebesitzer ist bisher noch unbekannt. Sachdienliche nimmt die Polizei-Inspektion Weimar entgegen.