Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 28. August 2001
Tscheche wegen Hitlergruß verurteilt1
Wegen Zeigens des Hitlergrußes in der Gedenkstätte Buchenwald ist gestern ein 18-jähriger Tscheche mit zwei Wochen Dauerarrest bestraft worden. Das Weimarer Amtsgericht verurteilte ihn wegen Störung der Totenruhe und Verwendens von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen, teilte die Polizei mit. Ein weiterer Tscheche erhielt eine Geldstrafe, weil er seinen Landsmann beim Hitlergruß photographierte. Sein Photoapparat wurde vom Gericht eingezogen.
Weimar feiert Goethes Geburtstag
Johann Wolfgang von Goethe würde heute seinen 252. Geburtstag feiern. Die Stadt Weimar feiert das Ereignis mit zwei Museumsnächten, von denen eine allerdings schon vorüber ist. Aber auch heute gilt: zwischen 19- und 24 Uhr Eintritt frei in allen Goethe-Häusern. Radio Lotte berichtet ab jetzt direkt vom Geschehen auf dem Frauenplan. Verschiedene Gäste werden an unserer mobilen Sendestation ihre Veranstaltungen anlässlich des Goethe-Geburtstages vorstellen.
Parteilose wollen Zweitwohnsitzsteuer abschaffen
Die Parteilosen-Fraktion will die Zweitwohnsitz- Steuer ersatzlos und rückwirkend abschaffen. Die erwartenden Einnahmen von einer Million Mark seien nicht zu erzielen, hieß es in einer Mitteilung der Fraktion. Ein entsprechender Antrag der Fraktion soll in der Septembersitzung des Stadtrates gestellt werden. Es scheine sich zu bestätigen, dass manche Menschen wegen der Steuer auf die Wohnsitznahme in Weimar ganz verzichten würden. Kaufkraft für Handel und Gewerbe gehe so verloren, hieß es.
Vorsitzender des Jugendhilfe-Ausschuß im Stadtrates wird erneut gewählt
Der Jugendhilfe- Ausschuß des Stadtrates unternimmt am vierten September einen zweiten Versuch, sich einen neuen Vorsitzenden zu wählen. Wie der ehemalige Baudezernent Carsten Meyer von den Grünen Radio Lotte mitteilte, will er wieder für den Vorsitz kandidieren. Nach einer vorher von den Stadtratsfraktionen ausgehandelten Vereinbarung hatten die Bündnisgrünen das Recht, den Jugendhilfeausschussvorsitzenden zu benennen. Die in der Jugendhilfe stimmberechtigten Vertreter der Freien Träger lehnten das Verfahren aber ab. Sie weigerten sich, ohne sie getroffene Entscheidungen einfach abzunicken. Weil Teile der CDU dann auch ihre Vorbehalte gegen den grünen Ex-Baudezernenten nicht überwinden konnten, scheiterte die Wahl des Vorsitzenden auf der letzten Stadtratssitzung.
Ergebnisse der Gespräche zwischen CDU und SPD werden "Großem Arbeitsausschuß"vorgelegt
Die bisher erreichten Ergebnisse in den Gesprächen zwischen CDU und SPD über eine Zusammenarbeit im Weimarer Stadtrat sollen in einem Protokoll zusammengefaßt werden. Wie SPD-Kreisvorstand und Stadtratsfraktion gestern abend beschlossen, sollen die beiden Beigeordneten Stefan Wolf und Norbert Michalik ein entsprechendes Papier erarbeiten. Dieses soll dann dem "Großen Arbeitsausschuß"aus Vertretern von CDU und SPD vorgelegt werden. Anschließend sollen die Gremien beider Parteien das Dokument beraten und beschließen.
CDU lehnt Zusammenarbeit mit den Bühnen Erfurts nicht grundsätzlich ab
Die Weimarer CDU lehnt eine Zusammenarbeit des Deutschen Nationaltheaters mit den Bühnen Erfurt nicht grundsätzlich ab. Jedoch wolle man erst die Ergebnisse eines neuen Gutachtens abwarten, welches Ende September erwartet wird. Die CDU will nun mit Generalintendant Stefan Märki und Vertretern der Staatskapelle sprechen. CDU- Stadtratsfraktionschef Klaus-Peter Ruhland teilte mit, dass ein eigenständiges DNT erwünscht sei, jedoch müsse das fehlende Geld aufgebracht werden.
Ampelmännchen-Kampagne läuft an
Ich bin stolz, ein Ampelmännchen zu sein! Das sagt der grüne Ost-Ampelmann auf einer von Studenten der Bauhaus-Uni entworfenen Postkarte, die heute in mehreren ostdeutschen Städten, wie Erfurt, Zwickau oder Rostock kostenlos verteilt werden soll. Sein roter Kollege soll am ersten September in Weimar als Plakat an vielen Stellen im Stadtbild erscheinen. Die beiden Ampelmännchen sind das Aushängeschild eines breiten Bündnisses gegen einen für den ersten September geplanten NPD-Aufmarsch. Der wurde zwar inzwischen abgesagt, das Bündnis will aber weiterarbeiten.
Gedenktafel für gefallenene amerikanische Soldaten in Wohlsborn enthüllt
Der Befehlshaber der US-Luftstreitkräfte General Gregory S. Martin trägt sich zur Zeit im Rathaus in das goldene Buch der Stadt Weimar ein. Später ist auch ein Essen mit Oberbürgermeister Volkhardt Germer geplant. Zuvor enthüllte der General in Wohlsborn eine Gedenktafel für die im zweiten Weltkrieg gefallenen amerikanischen Soldaten.