RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 11.Oktober, 12:07 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 20. August 2001

Stadtspitze einigt sich auf Neuordnung der gesamten Verwaltungsstruktur
Die Stadtspitze hat sich auf eine Neuordnung der gesamten Verwaltungsstruktur geeinigt. Die Leiter der neugebildeten Fachbereiche sollen neben den Beigeordneten zukünftig zur Leitungsebene gehören. Die Dezernentenstrukturen bleiben bis zur Umsetzung des neuen Models bestehen. CDU-Fraktionschef Klaus-Peter Ruhland begrüßte die Entscheidungen der Stadtspitze. Die Schaffung von Fachbereichen stärke die Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeiter auf allen Ebenen des Rathauses. Für den Stadtrat selbst könne sich so ein direkter Kontakt und bessere Kommunikation ergeben. Die Stellung des Stadtrates werde durch den Umbau verstärkt. Da der Stadtrat offensichtlich Einzelbeschlüsse mittragen solle, müssten die Fraktionen früher in Richtungsentscheidungen eingebunden werden. So urteilte Ruhland weiter.

Verfahrensfehler erschwerendie Stadtratsarbeit
Nach Ansicht der Bündnisgrünen erschweren Verfahrensfehler die Stadtratsarbeit. Zwei von den Grünen fristgerecht eingebrachte Tagesordnungspunkte für die Stadtratssitzung wurden nicht veröffentlicht. Bislang glaube man nicht, dass diese Fehler politisch motiviert seien. Deshalb erwarten die Grünen, dass in einem Haupausschuss eine einvernehmliche Lösung gefunden wird. Es ist nicht das erste Mal, dass Verfahrensfehler die Stadtratsarbeit erschweren. Bündnis 90 die Grünen stellen deshalb die Forderung, Rechte und Pflichten transparent und klar einzuhalten.

Grüne fordern Transparenz im Stadtrat
Die für heute abend angesetzte Stadtratssitzung könnte platzen, weil die Tagesordnung aus Sicht der Bündnisgrünen nicht korrekt veröffentlicht worden sei. So fehle die Wahl von Gretel Hecht als Nachrückerin in das Stadtparlament, sagte Fraktionschef Till Hafner heute gegenüber Radio Lotte. Auch die geplanten Protestaktionen am ersten September gegen den inzwischen abgesagten NPD-Aufmarsch seien in dem Dokument nicht erwähnt. Man hoffe aber, die Probleme noch vor der Sitzung im Hauptausschuß lösen zu können, so Hafner weiter. Man sei an einem reibungslosen Ablauf der Stadtratssitzung interessieret.

Stadtrat wählt alle Vorsitzenden der Fachausschüsse neu
Im Weimarer Stadtrat sollen heute abend alle Vorsitzenden der Fachausschüsse neugewählt werden. Dies ist notwendig geworden, weil sich durch Fraktionswechsel und -neubildung die Machtverhältnisse im Stadtparlament geändert haben. Danach bekommt die CDU den Vorsitz in den Ausschüssen für Wirtschaft und Tourismus sowie Bauen und Umwelt. Die SPD wird den Ausschüssen für Bildung und Sport sowie Soziales und Wohnungswesen vorstehen. Die PDS behält den Kulturausschuß und gibt den Finanzausschuß an die Parteilosen ab. Der ehemalige Baudezernent Carsten Meyer soll Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses werden. Dazu muß er heute abend als Nachrücker in den Stadtrat bestätigt werden.

Landtagsausschuss befasst sich mit viertem Krankenhausplan
Der Landtagsausschuss für Soziales, Familie und Gesundheit wird sich in seiner nächsten Sitzung mit dem vierten Krankenhausplan befassen. Den Anlass dazu gab ein Antrag der Ausschussmitglieder der CDU-Fraktion. Die sozialpolitische Sprecherin Johanna Arenhövel dazu: O-Ton Track ? Arenhövel erklärte, dass für die Krankenhäuser eine klare Perspektive notwendig sei. Diese soll auf der Grundlage des vierten Krankenhausplanes entwickelt werden. Der hohe Standard der medizinischen Versorgung in Thüringen bleibe trotz des notwendigen Bettenabbaus bestehen, erklärte die sozialpolitische Sprecherin Johanna Arenhövel weiter.

CDU-Chefin Angela Merkel kommt nach Thüringen
Wenige Tage nach Besuch des Bundeskanzlers Gerhard Schröder kommt CDU-Chefin Angela Merkel nach Thüringen. Sie startete ihre Sommerreise durch acht Bundesländer in Ost und West am vergangenen Freitag in Nordrhein - Westfalen. Unter anderem besucht sie heute die Jenoptik AG in Jena. Begrüßt wird sie von Vorstandschef Lothar Späth. Der ehemalige CDU-Ministerpräsident von Baden Würtemberg ist seit 1991 Chef des Technologiekonzerns. Am Nachmittag wird die CDU-Chefin im Arbeitsamt in Erfurt über die Arbeitsmarktsituation in Thüringen und Wirtschaftsförderung sprechen.

Lagerhalle des Spanischen Ballettensembles Victor Ullate abgebrannt
Die Lagerhalle des Spanischen Ballett-ensembles Victor Ullate ist am Donnerstag in Madrid abgebrannt. Das Ensemble selbst befand sich zu jenem Zeitpunkt in Weimar. Im Rahmen des Kunstfestes hatte es an diesem Abend seine Premiere. Victor Ullate, Leiter und Choreograph des Spanischen Ballett-ensembles, sprach von einem Verlust, der die Grundlage seiner jahrelangen Arbeit zerstört habe.

Mann entblößte sich vor zwei Jungen
Am vergangenen Freitag Abend entblößte sich ein Mann vor zwei Jungen an der Skateboardbahn nahe der Viehauktionshalle. Der fünfunddreißig bis vierzig jährige Mann sei einen Meter achtzig groß gewesen und habe schwarze, lockige Haare. Wer Angaben zur beschrieben Person machen kann, melde sich bitte bei der Polizei.

Strohschober brannte in der Bahnhofstraße
Ein Strohschober hat am Freitag Abend im Bereich der Bahnhofsraße gebrannt. Da das Feuer an verschieden Stellen gleichzeitig ausbrach, schließt die Polizei Brandstiftung nicht aus. Der Schaden wird derzeit auf sechstausend Mark geschätzt.

Wenig Erfolg für Mountainbiker Markus Kaufmann
Der 17jährige Mountainbiker Markus Kaufmann hat am Samstag bei der Junioren-Europameisterschaft im Cross-Country im saarländischen St. Wendel nur den 46. Platz belegt. Der deutsche Meister blieb damit deutlich unter seinen eigenen Erwartungen. Kauffmann hofft jedoch auf mehr Erfolg bei den Weltmeisterschaften in drei Wochen.

Nachrichtenarchiv

August 2001

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!