RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 28.April, 09:58 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 24. August 2001

Oberbürgermeister Germer lädt Fraktionsvorsitzende zu Gespräch
Weimars Oberbürgermeister Volkhardt Germer hat die Kreis- und Fraktionsvorsitzenden von CDU und SPD für Freitag kommender Woche zu einem Gespräch ins Rathaus eingeladen. Das wurde heute aus Kreisen des Stadtrates bekannt. Inhalt des Gespräches dürften die Umstände sein, unter denen die Verhandlungen zwischen CDU und SPD über eine Zusammenarbeit im Stadtrat fortgesetzt werden könnten. Die Beigeordneten Stefan Wolf und Norbert Michalik werden ebenfalls an dem Treffen teilnehmen.

Weimarer Kulturdezernent geht nach Dresden
Der derzeitige Weimarer Kulturdezernent Lutz Vogel wird voraussichtlich ab ersten November nach Dresden gehen. Laut Presseberichten wählte der Stadtrat der sächsischen Landeshauptstadt Vogel gestern zum neuen Kulturdezernenten. Im Vorfeld der Wahl kam es zum Streit zwischen dem Dresdner Oberbürgermeister Rossberg und der Koalition. Die Auseinandersetzung musste erst durch Gerichte und das Regierungspräsidium geschlichtet werden. Nun ist aber sicher, dass Lutz Vogel den Posten des Kulturdezernenten der Stadt Dresden antreten

Gespräche über Weimarer Theater im Kunstministerium
Über das künftige Verhältnis der Theater in Erfurt und Weimar zueinander haben gestern Kunststaatsekretär Jürgen Aretz und DNT- Generalintendant Stephan Märki miteinander gesprochen. Entscheidungen seien nicht erwartet worden, hieß aus dem Thüringer Kunstministerium. Es werde weitere Gespräche zwischen dem Thüringer Kunstministerium und dem Weimarer Intendanten geben, sagte eine Sprecherin. Hintergrund sind die Differenzen zwischen Märki und dem Ministerium über die Neuordnung der Theaterlandschaft in Mittelthüringen. Ein Experten-Gutachten soll bis Ende September Vorschläge erarbeiten, an welchem Standort eines Theaterverbundes künftig welche Sparte angesiedelt werden soll. Erfurts Oberbürgermeister Manfred Ruge machte unterdessen in der Presse deutlich, daß auch von Weimar als unverzichtbar bezeichnete Sparten, wie das Schauspiel, zur Verhandlungsmasse gehören würden

Impfungen in den Schulen
Laut Gesundheitsamt des Weimarer Landes werden auch in diesem Jahr Impfungen in den Schulen angeboten. Schüler der neunten bis zwölften Klasse haben die Möglichkeit sich ab September gegen die Virusgrippe impfen zu lassen. Fünft- und Sechst-klässler, können mit Erlaubnis der Eltern sich ein zweites Mal gegen Mumps impfen lassen. Die Eltern werden gebeten die ausgehändigten Fragebogen sorgfältig auszufüllen.

Industrie-und Handelkammer erwartet Anstieg des Thüringer Bruttoinlandsproduktes
Die Erfurter Industrie-und Handelkammer erwartet laut Presseberichten einen Anstieg des Thüringer Bruttoinlandsproduktes. Dies werde über dem Durchschnitt der neuen Bundesländer liegen. Jedoch bliebe es deutlich hinter dem Vorjahresplus von 2,1 Prozent zurück, hieß es weiter. Das Bruttoinlandsprodukt spiegelt die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes wieder.

Weimarer Weinfest findet auf dem Marktplatz statt
Das Weimarer Weinfest wird nun mit Sicherheit auf dem Marktplatz stattfinden. Das teilte das Rathaus gestern mit. Wegen der Ausgrabungsarbeiten auf dem Frauenplan musste ein anderer Veranstaltungsort gefunden werden.

Bauarbeiten auf Bahnstrecke zwischen Weimar und Jena West
Die Bahnstrecke zwischen Weimar und Jena West ist ab morgen früh wegen Bauarbeiten gesperrt. Das teilte die Deutsche Bahn AG mit. Die Züge werden durch Busse ersetzt. Reisende müssen mit veränderten Abfahrtzeiten der Züge zwischen Jena und Erfurt rechnen.

Teilnehmer der Weimarer Bürgerreise in Avignon angekommen
Nach fast 24-stündiger Fahrt sind die Teilnehmer der Weimarer Bürgerreise in Avignon angekommen. Den gestrigen Abend verbrachten die Weimarer im alten Papstpalast der Stadt. Heute wird der offizielle Empfang der europäischen Kulturstadt erfolgen.

Kranzniederlegung für Rudolf Breitscheid
Die Weimarer Sozialdemokraten werden heute dem Rudolf Breitscheid mit einer Kranzniederlegung gedenken. Treffpunkt für alle interessierten Bürger ist der Parkplatz der Gedenkstätte Buchenwald. Der SPD-Funktionär Breitscheid kam 1944 während eines Bombenangriffes auf das Konzentrationslager ums Leben.

Nachrichtenarchiv

August 2001

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!