RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 28.April, 09:49 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 16. August 2001

Programm zur Strukturverbesserung von Weimar West
Das Programm "Soziale Stadt"zur Strukturverbesserung von Weimar West wird noch in diesem Jahr anlaufen. Inhalte des Programms sollen unter anderem die Farbgestaltung der Wohnblocks, die Situation der Weimarer Wohnstätte sowie die Grünflächengestaltung sein. Das erste Gremium mit Stadtplanern, Vereinen und Stadtverwaltung ist für den 12. September angesetzt. Dort werden Schwerpunkte festgelegt. Außerdem wird die erste Ortsbegehung statt finden. Ortsteilbürgermeister Ziegler berichtete Radio Lotte, dass in diesem Jahr im Rahmen dieses Programms die Verbindung zwischen Weimar West und Weimar Nord ausgebaut werden soll.

Waldbrandgefahr ist in Südthüringen am höchsten
Die Waldbrandgefahr ist in Südthüringen am höchsten. Grund ist natürlich die hochsommerliche Hitze. Die Landesforstdirektion Oberhof teilte mit, am stärksten betroffen seien die Forstämter Heldburg, Hildburghausen und Schönbrunn, wo die Warnstufe drei ausgerufen wurde.

Zweitwohnsitzsteuer funktioniert
Die Stadt Weimar kann seit der Erhebung der Zweitwohnsitzsteuer einen leichten Zuwachs an Neubürgern verzeichnen. Die Steuer wird in Höhe von 13 Prozent der Nettokaltmiete erhoben. Derzeit hat Weimar 61.300 Einwohner. Das sind fast 300 mehr als im Juli. Gleichzeitig sei die Zahl der Zweitwohnungen von etwa 3400 auf rund 2700 zurückgegangen. Die Steuer ist allerdings umstritten. Auch Radio LOTTE Mitarbeiterin Jenny Kramer bekam den Steuerbescheid: O-Ton (Track 13) Weimar erhebt die Steuer seit 6. Juni als einzige Kommune in Thüringen. Die Kosten, die das bei der Steuerbehörde verursacht, liegen bei etwa 80.000 Mark. Die Stadt will dadurch Bewohner zum Ummelden bewegen, damit die Kommune eine höhere Schlüsselzuweisung vom Land bekommt.

Zentralklinik Bad Berka weiht Hangar für zwei Rettungshubschrauber ein
Ein moderner Hangar für zwei Rettungshubschrauber auf dem Gelände der Zentralklinik Bad Berka wird heute offiziell übergeben. Damit ist das Gebäude das erste im Freistaat, das den neuen europäischen Richtlinien zur Flugsicherheit von Landeplätzen entspricht. Das Hangar ist mit moderner Anflugsteuerung ausgerüstet. So können selbst bei sehr schlechtem Wetter Verletzte transportiert werden.

Geraer Theater sucht nach historischen Dokumenten
Das Geraer Theater sucht nach historischen Dokumenten für seinen 100. Geburtstag. Das Haus will zum Jubiläum im nächsten Jahr eine Dokumentation mit Briefen, Fotos, Zeitungsausschnitten und anderen Veröffentlichungen aus der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen erarbeiten. Das Haus in der Geraer Küchengartenallee war um die Jahrhundertwende nach den Entwürfen von Heinrich Seeling erbaut worden. 1902 wurde der Prachtbau eröffnet. Er bietet neben einem Theater- auch einen Konzertsaal.

Stipendien ausgeschrieben
Um Stipendien in Höhe von insgesamt fast 60.000 Mark können sich bildende Künstler aus Thüringen bewerben. Das Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst vergibt für das kommende Jahr vier Einzelstipendien, die in Form eines monatlichen Beitrags gezahlt werden. Vor allem junge Künstler sollen angesprochen werden. Zu den Voraussetzungen sprach Radio Lotte mit Frau Lempke vom Ministerium: O-Ton Bis zum 31. Oktober kann man sich bewerben, Infos und Unterlagen gibt es beim Ministerium.

Highfield-Festival in Hohenfelden beginnt
Das Highfield-Festival in Hohenfelden beginnt wieder. Das bekannteste Musik-Spektakel in Thüringen wird am Wochenende von "Generation Fuck"eröffnet. Auf dem Programm stehen außerdem Bands wie Die Ärzte, Placebo, Subway to Sally, Paradise lost und Thomas D. Auf dem Campingplatz sollen diesmal wirklich alle Gäste Platz haben, es gibt genügend Parkmöglichkeiten, natürlich kann man auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hohenfelden kommen. Zu beachten ist, dass alle bereits verkauften Tickets in Armbänder umgetauscht werden müssen. Nur mit den Handgelenkbändern kommt man rein. Weitere Informationen gibt es unter www.highfield.de

Spielzeit am DNT beginnt
Am DNT beginnt morgen die neue Spielzeit. Auf dem Programm stehen: "Faust - ein Alleingang"nach Goethe und der Else-Lasker-Schüler-Abend "Prinz Jussuf". Das Nationaltheater hofft auf eine erfolgreiche Saison. Die "Hamlet"-Vorstellung am Samstag muss wegen Krankheit ausfallen. Dafür gibt es die "Lustigen Weiber von Windsor". Am Sonntag, bereits um 17 Uhr, geht die große "Lohengrin"-Produktion in die neue Saison.

Urteil gegen drei Eigentümer eines Waschplatzes
Das Thüringer Oberlandesgericht bestätigte ein Urteil gegen drei Eigentümer eines Waschplatzes bei Dienstedt. Die Angeklagten sind für schuldig befunden worden, vor drei Jahren Abwässer in die Ilm eingeleitet zu haben. Wegen des damit einhergehenden Fischsterbens hat ein Anglerverein auf Schadensersatz geklagt. Ob diese gerechtfertigt ist, wird in einem Folgeverfahren entschieden werden.

Diskussion um DNT ist noch nicht beendet
Die Diskussion um das DNT ist noch nicht beendet. Gestern stellte sich Oberbürgermeister Germer gegenüber Radio Lotte voll hinter Stephan Märki. Jetzt erklärte er zum Verhandlungsstand wegen des Theaters, dass die Stadt mit Kultur-Ministerin Dagmar Schipanski im Gespräch ist. Die Stadt präferiere dabei die Eigenständigkeit des DNT, könne aber die finanziellen Zwänge nicht ignorieren. Als zweitbeste Lösung stellt sich für Germer jetzt das Staatstheater dar. Allerdings bedürfe es weiterer Diskussionen, da noch Einzelheiten ausgestaltet werden müssen.

Nachrichtenarchiv

August 2001

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!