Antiatombündnis legt Stadtrat-Antrag zum Weimarer Ausstieg vor
Nachricht vom 18.Mai 2011
Alle öffentlichen Einrichtungen der Stadt sollen ab sofort mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen versorgt werden. Das soll heute nach dem Willen der Fraktionen von Grünen, SPD, Linke und "neue linke" der Stadtrat beschließen. Den Bürgern und Unternehmen in Weimar solle so ein Beispiel gegeben werden. Die ganze Stadt soll nach dem gemeinsame Antrag ab dem Jahr 2013 ohne Atomstrom auskommen. Bis 2015 soll die Hälfte des Weimarstroms wiederersetzbare Energie ausmachen. - Die Fraktion "weimarwerk" kündigte einen Änderungsantrag an, nach dem die Diskussion darüber zunächst in den Fachausschüssen erfolgen soll. Die Umstellung auf erneuerbare Energien müsse kontrolliert erfolgen, heißt es. Die Beteiligten müßten die Konsequenzen kennen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage