Neues Weimarer Klimaschutzkonzept vorgestellt
Nachricht vom 27.Juli 2011
Gestern wurde im Rathaus das Integrierte Klimaschutzkonzept für die Bereiche Strom, Wärme und Kälte für die Stadt Weimar vorgestellt. Dazu wurde Weimar in 120 Teilgebiete aufgeteilt und für diese der Energieverbrauch ermittelt. "Wir wollten eine Übersicht über die derzeitige Situation, um dann zu errechnen, wo Einsparpotenzial ist", so die zuständige Projektkoordinatorin Ute Büchner vom Institut für Tief- und Rohrleitungsbau. So seien vor allem im Bereich der Gebäudesanierung erhebliche Einsparungen möglich. Auch wolle man Investitionen von Hauseigentümern in Erneuerbare Energien vorantreiben. Die Stadtverwaltung will nun ihrerseits die Bemühungen intensivieren, die Bürger zu beraten, so Oberbürgermeister Stefan Wolf. Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Weimar, der Bauhaus Universität, der Friedrich Schiller Universität Jena und einigen privaten Partnern im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums erstellt. (pa)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Weimar erhält den "Preis der Polis" der Athener Universität
- Landes-CDU ist uneinig über Vorratsdatenspeicherung
- FDP-Stadtrat begrüßt Ende des ELENA-Verfahrens
- Fast 4 000 Personen erhielten 2010 so genanntes „Meister-BAföG“
- Bewerbung für ein Stipendium der Sparkassenstiftung bis Ende August möglich
- Polizei stellt betrügerische Spendensammler