Thüringer Schüler schneiden bei Demokratiestudie mit am Besten ab
Nachricht vom 28.Juni 2012
Bei einer Studie zum Demokratieverständnis schnitten Thüringer Schüler noch mit am Besten ab. Insgesamt konnten aber nur 40 Prozent der Befragten zwischen Demokratie und Diktatur unterscheiden. In der Studie der Freien Universität Berlin sollten 7500 Neunt- und Zehnt-Klässler aus fünf Bundesländern sagen, wie sie die Bundesrepublik, die DDR und den NS-Staat politisch einstufen. Demnach ordneten nur die Hälfte aller befragten Schüler den NS-Staat als Diktatur ein. Eine solche war für ein Drittel auch die DDR. Nur rund die Hälfte der Schüler bezeichneten die alte Bundesrepublik als Demokratie, nur etwa 60 Prozent das wiedervereinigte Deutschland. - Ursache der Fehleinschätzungen seien das geringe politische und historische Wissen, so der Politikwissenschaftler und Leiter der Studie Klaus Schroeder. (rj)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Stiftungsrat berät über Gesamtkonzept der Klassik-Stiftung
- Stölzl sieht Thüringen bei Bildung und Kultur als Zuwanderungsland
- "Neue Linke"-Fraktion verliert ihren Vorsitzenden
- Straßenschilder sollen Personen-Namen erklären
- Stadtverwaltung lädt erneut zu Müll-Info-Veranstaltung
- VR Bank Weimar legt positives Ergebnis für das Geschäftsjahr 2011 vor