Wolf kritisiert geplante "Wasserentnahmeabgabe"
Nachricht vom 08.August 2012
Weimars Oberbürgermeister Stefan Wolf hat die vom Thüringer Umweltministerium geplante "Wasserentnahmeabgabe" kritisiert. "Wieder einmal sollen auf Kosten der Verbraucher die Finanzen des Landes saniert werden", so Wolf in einer Pressemitteilung. Neben den privaten Haushalten werde mit der neuen Steuer auch die Industrie belastet. "Die Kosten sind für unsere Unternehmen ein erheblicher Wettbewerbsnachteil und würden letztendlich Arbeitsplätze vernichten", so Wolf weiter. Er hoffe, dass das Umweltministerium seine Pläne noch einmal überdenkt. - Ende letzter Woche war bekannt geworden, dass der Freistaat eine "Wasserentnahmeabgabe" einführen will. Demnach sollen die Zweckverbände künftig für jeden Kubikmeter Wasser acht Cent abführen. Mit der neuen Steuer käme das Land auf Einnahmen von bis zu zehn Millionen Euro pro Jahr. (rj)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Weimarer Asylbewerber verfügen ab Herbst über Bargeld
- Verwaltung stellt Entwurf für Haushalt 2013 fertig
- Lehrergewerkschaft fordert Einstellung junger Lehrer
- Ergebnisse der Thüringer Gebietsreform dringen an Öffentlichkeit
- Thomas Hartung wirbt für Organspende
- IG Bau warnt vor Asbest bei Altbausanierungen
- Bernd Riexinger ist heute in Erfurt zu Gast
- EU-Bürger sollen bei Landtagswahlen ihre Stimme abgeben können
- Meldungen vom Sport