EU-Bürger sollen bei Landtagswahlen ihre Stimme abgeben können
Nachricht vom 08.August 2012
In Thüringen lebende EU-Bürger sollen künftig auch bei Landtagswahlen ihre Stimme abgeben können. Das forderte gestern der Justizminister Holger Poppenhäger. Er sei guten Mutes, dass sich dafür eine parteiübergreifende Unterstützung finden werde, um die Landesverfassung entsprechend zu ändern. Nach den Worten des Ministers betrifft dies etwa 11.000 Menschen, die teils schon seit 20 Jahren im Freistaat lebten. Ziel sei es, dass sie sich künftig stärker an landespolitischen Entscheidungen beteiligen können. - EU-Bürger sind in Deutschland lebende Ausländer aus der Europäischen Union. Sie dürfen bei Kommunal- und Europawahlen bereits mit abstimmen. (rj)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Wolf kritisiert geplante "Wasserentnahmeabgabe"
- Weimarer Asylbewerber verfügen ab Herbst über Bargeld
- Verwaltung stellt Entwurf für Haushalt 2013 fertig
- Lehrergewerkschaft fordert Einstellung junger Lehrer
- Ergebnisse der Thüringer Gebietsreform dringen an Öffentlichkeit
- Thomas Hartung wirbt für Organspende
- IG Bau warnt vor Asbest bei Altbausanierungen
- Bernd Riexinger ist heute in Erfurt zu Gast
- Meldungen vom Sport