Schießhaus wird nicht Teil des Weltkulturerbes
Nachricht vom 10.August 2012
Das Schießhaus wird nicht Teil des Weltkulturerbes "Klassisches Weimar". Das legt das zweite, städtebauliche Gutachten nahe, das vom Landesamt für Denkmalpflege in Auftrag gegeben worden war. Das Gutachten mache den Weg frei für eine Bebauung mit Einfamilienhäusern, sagte Oberbürgermeister Stefan Wolf der Presse. Gegen diese Pläne hatte eine Bürgerinitiative protestiert. Die Bürger sehen den Denkmalcharakter gefährdet. Die Stadt werde ihnen entgegen kommen und nimmt von den ursprünglich geplanten 50 Baugrundstücken Abstand. Jetzt sollen nur noch 35 Grundstücke an Interessenten verkauft werden. - Das bisher angemeldete Interesse an den Grundstücken übertreffe das Angebot bei weitem, so Wolf. (rj)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Weimarer E-Werk-Gelände soll ein Schwimmbecken erhalten
- Fassaden-Projektionsfestival "Genius Loci" am Fürstenhaus eröffnet
- Taubert fordert Lohnuntergrenze von 8 Euro 50
- Thüringer Festival-Sommer erreicht seinen Höhepunkt
- Verfassungsgerichtshof verhandelt im September über Polizeibefugnisse
- Klassikstiftung lädt Ferienkinder zu einer Erlebnisführung ein
- Autofahrer müssen sich auf Änderungen im Stadtverkehr einstellen
- Hababusch Hostel lädt zur Vollversammlung ein