Wirtschaftsministerium warnt vor Scheitern bei Eon-Kauf
Nachricht vom 14.November 2012
Die kommunale Übernahme von Eon-Thüringen könnte noch scheitern. Laut Presseberichten hat Wirtschaftsminister Matthias Machnig vorerst Kredite der Aufbaubank ausgeschlossen. Ein von ihm beauftragtes Gutachten würde Unwirtschaftlichkeit und rechtliche Probleme sehen. Der Kaufpreis sei unklar, weil noch kein abschließendes Wertgutachten vorliege, heißt es. Auch müßten zu den Aktienanteilen noch Schulden übernommen werden. In Rede steht ein finanzieller Aufwand von insgesamt einer Milliarde Euro, für die die Städte und Gemeinden sogenannte Kommunalkredite aufnehmen wollen. Dabei muß für die Rückzahlung das Land Thüringen haften. Das Problem: Der Erwerb der Eon-Anteile muß bis Jahresende abgeschlossen sein. Nur solange gewährt der Energiekonzern den Kommunen das Vorkaufsrecht. - Eon-Thüringen hatte die restlichen Geschäftsanteile von 53 Prozent angeboten. 47 Prozent sind bereits in den Händen der Kommunen. Die Gesamtübernahme wäre der bisher größte Fall der Kommunalisierung eines Unternehmens. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Günen-Stadtratfraktion wählt Doppelspitze
- Boxverein erhält Thüringer Integrationspreis
- Buchenwald-Gedenkstätte beendet Fachtagung zum Rechtsextremismus
- Radweg nach Taubach steht wieder in Frage
- Wohnstätte bebaut Freifläche am Rathenauplatz
- Kinder-Uni beginnt neues Studienjahr
- Kinderjury entscheidet aus 11 Nominierungen für Kinderechtspreis
- Meldung vom Sport