Stadtrat gibt Jugendhilfe Sicherheit bis 2017
Nachricht vom 10.April 2014
Erstmals haben die freien Träger der Jugendhilfe fast ein Jahr im Voraus Planungsicherheit für die nächsten drei Jahre. Noch der alte Stadtrat hat gestern den neuen Jugendförderplan von 2015 bis 2017 verabschiedet. In dem Plan legen Stadt und Jugendhilfeausschuß neu fest, welche Träger wieviel Geld von der Stadt bekommen. Beschlossen sind nun bis 2017 jährlich Zuwendungen von insgesamt 978-tausend Euro, 30-tausend mehr als im laufenden Plan. Mit dem Geld werden 13 Projekte unterstützt, dabei zwei neue Initiativen des Jugendsports. Schwerpunkt der Förderung sind weiter die fünf Jugendeinrichtungen "Café Conti in Schöndorf", "Krammixxo/Waggong" in Weimar West, die Jugendclubs "Nordlicht" in Weimar Nord und "Vortrefflich" in Oberweimar sowie das Kinderhaus Rosenthalstraße. Stadtteilübergreifend werden die "Streetworker", der "Ecki-Club", die Drogenprävention der Aids-Hilfe, die Sexualpädagogik von Pro Familie, der Zirkus Tasifan, die Gerberstraße 1, die EJBW und die IG Papiergraben sowie drei Projekte der Sportjugend gefördert. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Wolf will Stadtrat noch einmal vor der Wahl einberufen
- Stadt will Spielplatz Oppelscher Garten erhalten
- Jobcenter erhält mehr Geld für Langzeitarbeitslose
- "Känguru" erhält Geld von Pedelecs
- Polizei hatte im Vorjahr fast 8.000 Straftaten zu ermitteln
- Forum im "mon ami" beschäftigt sich mit Entwicklung in Ungarn
- "Jugend debattiert" im Weimarer Verwaltungsgericht