Forum im "mon ami" beschäftigt sich mit Entwicklung in Ungarn
Nachricht vom 10.April 2014
Um die aktuelle Entwicklung in Ungarn geht es heute in der Auftaktveranstaltung zum 69. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald. Bei dem Gedenken soll in diesem Jahr die Erinnerung an die Vernichtung der ungarischen Juden vor 70 Jahren im Mittelpunkt stehen. Dazu ist unter anderen die Jüdin Eva Pusztai eingeladen, die die Lager von Auschwitz und Buchenwald überlebte. Die 89-Jährige kommt heute zusammen mit Buchenwald-Gedenkstättendirektor Volkhard Knigge ins "mon ami". Vor dem Forum des Imre-Kertész-Kolleg der Jenaer Universität sagte Knigge, er sei in Sorge wegen des wachsenden Zuspruchs für rechtsextreme und antisemitische Kräfte in Ungarn. Er teile die Besorgnis ungarischer Überlebender der Konzentrationslager um die politische Kultur in dem Land. - Knigge hat gestern auch einen neuen Vertrag über die Zusammenarbeit mit dem Lehrerfortbildungs-Institut geschlossen. Es soll die historisch-politische Bildungsarbeit fortgeführt werden. Die Lehrer stünden in der Verantwortung, hieß es, weil sich die Rechtsextremen längst auf den Schulhöfen betätigten. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Stadtrat gibt Jugendhilfe Sicherheit bis 2017
- Wolf will Stadtrat noch einmal vor der Wahl einberufen
- Stadt will Spielplatz Oppelscher Garten erhalten
- Jobcenter erhält mehr Geld für Langzeitarbeitslose
- "Känguru" erhält Geld von Pedelecs
- Polizei hatte im Vorjahr fast 8.000 Straftaten zu ermitteln
- "Jugend debattiert" im Weimarer Verwaltungsgericht