Gewerkschaft fordert mehr Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit
Nachricht vom 08.März 2016
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Weimar hat zum heutigen Frauentag mehr Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit gefordert. Vor allem Frauen in Teilzeit und in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen möchten ihre Arbeitszeit gerne ausweiten, heißt es im DGB-Aufruf. Gleichzeitig würden immer mehr Männer ihre Stundenzahl gern reduzieren. Starre Arbeitszeitregelungen und Präsenzkultur machten es aber unmöglich, Erwerbstätigkeit, Hausarbeit und Familienpflichten miteinander zu vereinbaren. Frauen und Männer hätten keine Chance, über Dauer, Lage und Takt ihrer Arbeitszeiten mitzubestimmen. Der Gewerkschaftsbund Weimar fprdert deshalb für alle Beschäftigten ein Recht auf befristete Teilzeit, damit sie ihre Arbeit wieder aufstocken können und ein Recht, aus der Teilzeit wieder zurückzukehren. Auch Männer müssen sich trauen können, ihre Arbeitszeit für eine Weile zu verringern, heißt es. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage