"Paritätischer" unterstützt Idee eines Pflegestützpunktes
Nachricht vom 10.März 2016
Die Idee eines Pflegestützpunktes in Weimar wird jetzt auch von der Kreisgruppe des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes unterstützt. Angehörige und Betroffene könnten so von neutraler Seite erfahren, welche Leistungen ihnen zustehen, heißt es in einer aktuellen Erklärung. Pflegestützpunkte würden von den Kranken- und Pflegekassen auf Initiative eines Bundeslandes eingerichtet. Sie böten Hilfesuchenden Beratung und Unterstützung. Ein solches Angebot in Weimar wäre eine sinnvolle Ergänzung der bestehenden Strukturen. Bisher gibt es in Thüringen Pflegestützpunkte in Jena, Nordhausen und Sondershausen. - Das Thema war im letzten Sommer auf Antrag der weimarwerk-Stadträtin Petra Seidel im Sozialausschuß diskutiert worden. Dort wurde der Vorschlag einstimmig gebilligt. Inzwischen hat auch der Seniorenbeirat der Stadt die Einrichtung eines solchen Stützpunktes empfohlen. Träger könnte die sogenannte "Nahtstelle" der Hufeland-Träger-Gesellschaft sein, hieß es. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Verwaltungsgericht Weimar entscheidet über Erfurter Umweltzone
- Geibert fordert, Zahlen für Gebietsreform zu prüfen
- 160 Schüler interessieren sich für Lehrstellen
- Weimar-GmbH freut sich über erneut gestiegene Übernachtungszahlen
- Über 2.500 Menschen protestieren in Jena gegen AfD-Aufzug
- Bierfahrer steuert Laster in Straßengraben