Landtagspolitiker beraten zum Thüringenkolleg vor Ort
Nachricht vom 14.März 2016
Für den Erhalt des Thüringenkollegs in Weimar soll das Bildungsministerium und die Stadt Weimar zusammen eine tragfähige Lösung erarbeiten. Das haben heute vor Ort die bildungspolitischen Sprecher der Landtagsfraktionen von Linke, SPD und Grüne vorgetragen. Steffen Dittes, Marion Rosin und Astrid Rothe-Beinlich berieten mit der Schulleitung und der Schülervertretung die Zukunft der Erwachsenenschule. Weimar liege in der Mitte Thüringens, sei verkehrstechnisch gut zu erreichen und die Schule füge sich gut in die Bildungslandschaft der Stadt ein, so die Argumentation zum Erhalt des Thüringenkollegs in der Stadt. Als erstes müsse das Ministerium den angekündigten Aufnahmestopp zurückzunehmen, hieß es. Auf jeden Fall sollen auch zum nächsten Schuljahr noch Kollegiaten aufgenommen werden. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Verkehrsbehörde sperrt Durchfahrt Weimarplatz
- Neues Museum Weimar ist bereit für die Landesausstellung
- Konsumgenossenschaft verzinst Anteile nur noch mit 3 Prozent
- Stadtelternrat ruft zur Demo nach Erfurt
- Rund 700 Gymnasiasten interessieren sich für Studium an der Bauhaus-Uni
- Stadt gedenkt Opfer des Kapp-Putsches
- Meldungen vom Sport