Stadt gedenkt Opfer des Kapp-Putsches
Nachricht vom 14.März 2016
Die Stadt hat gestern der Weimarer Opfer des Kapp-Putsches vor 96 Jahren gedacht. Am Vormittag wurden am Gropius-Denkmal auf dem Hauptfriedhof und an der Ehrentafel am Volkshaus Blumengebinde niedergelegt. - Am 13. März 1920 wollten rechtsextremistische Truppen unter Führung von Wolfgang Kapp die Weimarer Republik stürzen. Der Putsch brach nach fünf Tagen unter dem Widerstand vor allem der linken Parteien und Gewerkschaften zusammen. Noch am 15. März 1920 hatte ein Reichswehr-Kommando eine Versammlung vor dem Weimarer Volkshaus niedergeschossen. Die Opfer waren Teilnehmer am Generalstreik. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Verkehrsbehörde sperrt Durchfahrt Weimarplatz
- Landtagspolitiker beraten zum Thüringenkolleg vor Ort
- Neues Museum Weimar ist bereit für die Landesausstellung
- Konsumgenossenschaft verzinst Anteile nur noch mit 3 Prozent
- Stadtelternrat ruft zur Demo nach Erfurt
- Rund 700 Gymnasiasten interessieren sich für Studium an der Bauhaus-Uni
- Meldungen vom Sport