Klassik-Stiftung präsentiert Van-de-Velde-Arbeitszimmer
Nachricht vom 24.März 2016
Die Klassik-Stiftung hat gestern das wiederhergestellte Arbeitszimmer Henry Van de Veldes in seinem Weimarer Wohn-"Haus Hohe Pappeln" vorgestellt. Die von dem belgischen Architekten und Designer selbst entworfene Ausstattung wurde originalgetreu nachgebaut. Die durchgehende Holztäfelung und die umlaufenden Einbauschränke aus Teakholz waren von späteren Bewohnern des Hauses entfernt worden. Nur das Parkett, die Fensterbänke und Türgriffe blieben erhalten. Die Möbel hatte der Künstler bei seinem Weggang aus Weimar 1917 mit in die Schweiz genommen. Davon konnten einige Stücke, unter anderem das Stehpult wiedererworben werden, die anderen Möbel sind Dauerleihgaben. - Ab heute ist das Arbeitszimmer als neuer Bestandteil der ständigen Ausstellung für Besucher geöffnet. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Weimarer sollen zum Bundesverkehrswegeplan Stellung nehmen
- Steinbrück erwartet neue Planung für Ostumfahrung
- Linke-Fraktion verurteilt Haushalts-Verweigerung der Koalition
- Klassik-Stiftung beginnt Osterveranstaltungen
- "Ro70" ist Besitzerin der alten Hufelandklinik
- Dah Abeid bleibt auch nach 500 Tagen Haft standhaft
- Bahn sperrt erneut Eisenbahnunterführung Rosenthal-Straße