Wolf kondoliert Witwe des Schriftstellers Imre Kertész
Nachricht vom 01.April 2016
Zum Tod des ungarischen Schriftstellers und ehemaligen Buchenwaldhäftlings Imre Kertész hat Weimars Oberbürgermeister der Witwe sein tiefes Mitgefühl ausgedrückt. Er erinnerte an die außerordentlichen Verdienste ihres Mannes, gewürdigt mit dem Literaturnobelpreis im Jahr 2002. Der "Roman eines Schicksallosen", habe ihn, ebenso wie Millionen Leser tief berührt, so Stefan Wolf in seinem Kondolenzschreiben. Menschen wie Imre Kertész seien es, die uns immer wieder mahnten und die Aktualität des Vermächtnisses von Buchenwald vor Augen führten. "Mit dem Tod dieses großen Schriftstellers verlieren wir einen Zeitzeugen", so Wolf weiter, "der uns mit seiner Nachdenklichkeit, aber auch mit seiner großen Beharrlichkeit fehlen wird". - Der bedeutende Autor der europäischen Nachkriegsliteratur ist gestern nach langer Krankheit mit 86 Jahren in seiner Wohnung in Budapest gestorben. Das teilte sein ungarischer Verleger und der Rowohlt Verlag mit. Der Buchenwald-Überlebende war mehrfach zu Gedenkfeiern in Weimar. Zum 60. Jahrestag der Befreiung des KZ im Jahr 2005 hielt Imre Kertész die Festrede. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Rolf Hochhuth stellt Ende der Querelen um das DNT in Aussicht
- Bauhaus-Uni gründet "Kunsthochschule"
- Verkehrsbehörde sperrt Bahnübergang Damaschkestraße
- Bahn sperrt Regionalstrecke Weimar – Jena-Göschwitz
- Arbeitsagentur meldet wieder leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit
- Amtsgericht will im Sommer Prozeß gegen Brandstifter beginnen
- Van Asten will Neumarker Schweinemast trotz Ablehnung weiter ausbauen