RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 19:26 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 28. April 2016

Stadtrat beschließt Haushalt 2016
Die Stadt Weimar hat für das laufende Jahr endlich einen beschlossenen Haushalt. Der in einem Kompromiß zustandegekommene Plan fand gestern Abend die Zustimmung von 32 Stadträten, vier waren dagegen, 2 enthielten sich der Stimme. In dem Zahlenwerk werden Einnahmen und Ausgaben von 211,5 Millionen Euro aufgelistet. Nur gut 34 Millionen Euro stehen davon für den Bau und die Erhaltung von Gebäuden, Straßen und anderer Infrastruktur der Stadt zur Verfügung. Rund 177 Millionen kosten das Verwaltungspersonal sowie die Pflicht- und die freiwilligen Leistungen der Stadt. Bei den letzteren wurden die zunächst vorgesehenen Kürzungen im Kultur- und Sozialbereich zurückgenommen, nur die Beitragsfreiheit für das erste Kindergartenjahr läuft im Sommer aus. Die Leistung werde im nächsten oder übernächsten Jahr vom Freistaat für das ganze Land als Förderung für das letzte Kitajahr angeboten, hieß es. Der Zuschuß zum Sozialticket dagegen ist nicht gestrichen. Die Busmonatskarte kann wieder ausgegeben werden. - Der Hauhaltskompromiß kam vor allem zustande, weil sich die Mehrheitskoalition aus CDU-, Grüne- und weimarwerk-Fraktion bei der Höhe der Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer bewegt hat. Die werden nun auf 20 beziehungsweise 7,5 Prozent angehoben. Dabei soll es aber bis Ende der Legislaturperiode bleiben. Außerdem soll eine sogenannte Konsolidierungsgruppe aus Vertretern aller Fraktionen Maßnahmen zur Gesundung des Haushaltes vorschlagen. (wk)

Tapia nimmt Platz von Meyer ein
Der Weimarer Tangolehrer Carlos Tapia ist jetzt auch Stadtrat. Das Mitglied im Ausländerbeirat wurde gestern in den Reihen der Grüne-Fraktion begrüßt. Damit ist Carlos Tapia der erste Weimarer Stadtrat ohne deutsche Staatsbürgerschaft. Der gebürtige Argentinier besitzt neben der argentinischen auch die italienische Staatsbürgerschaft, sodaß er als EU-Bürger zur Kommunalwahl antreten konnte. Bei den Grünen nimmt Tapia den Platz von Carsten Meyer ein, der aus dem Stadtrat ausschied, weil er sich beruflich nach Hannover begeben hat. Eigentlich sollte die Violonistin und Präsidiumsbeirätin im Landesmusikrat Friedrun Vollmer für Meyer nachrücken. Fau Vollmer habe aber nach der ersten Fraktionssitzung verzichtet, hieß es. (wk)

Holtzhauer stellt Kunstfest vor
Beim diesjährigen Kunstfest werden vom 19. August bis zum 4. September 28 Veranstaltungen geboten. Dazu gehören Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Tanz und Theater sowie ein eintrittsfreies Eröffnungsfest. Viele Produktionen und Projekte wurden eigens für das Fest entwickelt und erleben in Weimar ihre Ur- oder deutsche Erstaufführung. Das Programm für das Festival zeitgenössischer Künste hat gestern Kunstfest-Leiter Christian Holtzhauer präsentiert. Schwerpunkt ist demnach die künstlerische Beschäftigung mit dem Roman-Essay "Die Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss aus Anlaß seines 100. Geburtstages. Dazu kündigte Holtzhauer eine Theaterinszenierung, Lesungen an ungewöhnlichen Orten und eine interaktive Videoproduktion an. Als Höhepunkt der 17 Festivaltage gilt auch das mit dem DNT entwickelte deutsch-französisch-afghanische Theaterprojekt "KULA". Auch viele andere Projekte untersuchen laut Holtzhauer, wie Menschen unterschiedlicher Herkunft respektvoll miteinander leben und voneinander lernen können. - Karten für alle Veranstaltungen sind online, telefonisch, schriftlich oder an der Theaterkasse des DNT sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen zu erwerben. Abo-Inhaber Thüringer Theater und Frühbucher erhalten 20 Prozent Rabatt. (wk)

Kinderbüro stellt Ferienpass vor
Auch für den Weimarer Ferienpass ist jetzt das Programm komplett. Es kann auf der Weimarseite im Internet oder im Ferienpassheft eingesehen werden. Das liegt im Rathaus am Herderplatz und im Kinderbüro im "mon ami" aus. Dort können interessierte Eltern vom 17. bis 20. Mai ihre Kinder anmelden und sich jetzt schon beraten lassen. - Zum 13. Mal bieten Vereine und Organisationen an die zwanzig unterschiedliche Ferienveranstaltungen für Kinder ab 6 Jahren an. Insgesamt stehen vom 27. Juni bis 10. August rund 300 Plätze zur Verfügung. Damit soll vor allem einkommensschwachen Familien geholfen werden, die nicht verreisen können. Organisatorisch und finanziell unterstützt wird der Ferienpass seit vielen Jahren durch den Kinder- und Jugendfonds der Bürgerstiftung. Die bittet auch diesmal wieder um Spenden. Mit 42 Euro können Sie einem Kind Freude schenken, heißt es. (wk)

Meldung vom Sport
Der FC Carl Zeiss Jena hat das Endspiel im Thüringer Landespokal erreicht. Der Fußball-Regionalligist und Titelverteidiger setzte sich am Abend im Halbfinale gegen Ligarivalen Wacker Nordhausen mit 2:0 durch. Als Endspielgegner ist der Thüringenligist Einheit Rudolstadt oder Rot-Weiß Erfurt aus der dritten Bundesliga zu erwarten. Deren Halbfinalspiel wird am 18. Mai ausgetragen. Das Finale ist für den 28. Mai angesagt. (wk)

Nachrichtenarchiv

April 2016

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!