Jutta Hoffmann eröffnet "Rendez-vous mit der Geschichte"
Nachricht vom 16.November 2016
Mit einer Lesung aus Hans Falladas „Kleiner Mann – was nun?" beginnt am 25. November das diesjährige "Rendez-vous mit der Geschichte". Eingeladen zu dem Auftakt in die Notenbank Steubenstraße ist die Schauspielerin Jutta Hoffmann. Sie spielte in der DDR-Fernseh-Verfilmung des Romans die Frau des "kleinen Mannes", genannt "Lämmchen". In einer anschließenden Podiumsdiskussion wird untersucht, wieviel von der Romanzeit 1930 in 2016 steckt. Die polnische Sängerin Karolina Trybala singt an dem ersten Abend Lieder der Zwanziger Jahre aus Frankreich, Deutschland und Polen. Das Miteinander dieser drei Länder sei auch beim gesamten diesjährigen Geschichts-Festival wieder von besonderer Bedeutung, hieß es zur Programmvorstellung. So gebe es je einen trinationalen Workshop mit Schülern und Studenten aus Weimar, Krakow und Blois. Zum diesjährigen Thema "Glauben – Wissen – Werte" werden an dem Wochenende bis Sonntag rund 20 Veranstaltungen an verschiedenen Orten angeboten. Dabei kommen auch die Referenten aus den Ländern des Weimarer Dreiecks. Zu den Prominenten zählen Altbischof Christoph Kähler, der über die Neuübersetzung der Lutherbibel spricht und Friedrich Schorlemmer, der sein jüngstes Buch "Die Erde ist noch zu retten" vorstellt. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage