Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 03. November 2016
Regelschulen laden zum Abend der Berufe
Die Arbeitsgemeinschaft der Regelschulen aus Weimar, dem Weimarer Land und dem Landkreis Sömmerda beginnt zur Stunde ihren 12. "Abend der Berufe". Bei der Veranstaltung in der Weimarhalle informieren diesmal rund 80 Unternehmen der Region über ihre Lehrberufe, wieder mehr als im Vorjahr. In den kommenden zwei Stunden erfahren Interessierte alles über Ausbildungsmöglichkeiten, Karrierechancen und richtige Bewerbung. Das Angebot richtet sich vor allem an Schüler der 8. und 9. Klassen, aber auch an Zehntklässler, die noch unschlüssig über ihre Berufswahl sind. Die Schüler und ihre Eltern können mit den Ausbildungsfirmen aus den unterschiedlichsten Branchen persönlich Kontakt aufnehmen und Gespräche führen. Bewerbungsunterlagen können auch gleich abgegeben werden. -
Der Abend wird von der Arbeitsagentur, dem Bildungswerk Thüringer Wirtschaft und der weimar-GmbH unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als Tausend Besucher gezählt. (wk)
Handwerker, Künstler und Freiberufler gründen Mietergenossenschaft
Nach "Ro70" wird heute Abend erneut in Weimar eine Mietergenossenschaft gegründet. Diesmal wollen Selbständige, Kleinbetriebe und Vereine ein Grundstück als Gemeinschaftseigentum erwerben. Dabei geht es um das Gelände der alten Wägetechnik-Fabrik in der Milchhofstraße. Die Genossenschaft will die vier großen Industriehallen aus den 1960er Jahren modernisieren und anschließend an sich selbst vermieten. Geschaffen werden sollen preiswerte Arbeitsräume für Handwerker, Künstler und Freiberufler. Auch für Kultur, Sport und soziale Projekte böte das über 12-Fußballfelder-große Grundstück geeignete Flächen, heißt es in der Ankündigung der Projektentwickler. Das Team um Koordinator Sebastian Kirschner hat nach dem Erfolg mit "Ro70" die Agentur "Wohnprojektor" gegründet. Die plant auf dem Gelände in der Milchhofstraße 30 kleine Gewerbeeinheiten in der Größe zwischen 20 und 200 Quadratmeter. (wk)
Noch 33 junge Geiger spielen um den Sieg im Louis-Spohr-Wettbewerb
An der Musikhochschule hat die zweite Wertungsrunde im 8. Internationalen Louis-Spohr-Wettbewerb für Junge Geiger begonnen. Damit sind von den 88 angereisten Teilnehmern aus 24 Ländern noch 33 Talente dabei. Die jeweils 11 Violinisten in den drei Alterskategorien stehen nun bis Freitag im Wettbewerb um die Endrunde. Die Vorspiele im Festsaal Fürstenhaus sind öffentlich und können bei freiem Eintritt besucht werden. Die Konzerte in der dritten Wertungsrunde sind vom 5. bis 7. November im Großen Saal des Musikgymnasiums Belvedere zu erleben. Auf die danach gekürten Sieger warten Preise im Wert von insgesamt mehr als 17-tausend Euro sowie Sonderpreise und Musikproduktionen. Zum Abschluß, am 8. November, musizieren die Preisträger in der Weimarhalle mit der Staatskapelle. (wk)
Arbeitsagentur meldet niedrigste Arbeitslosenzahlen seit 25 Jahren
Die Zahl der Arbeitslosen in Weimar ist im Oktober deutlicher gesunken als in den Monaten zuvor. Sie sei so niedrig wie noch nie, heißt es von der Arbeitsagentur. Dernach sind derzeit 2.029 Menschen in der Kulturstadt arbeitslos gemeldet, 105 weniger als im September und 439 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ist damit von 6,9 auf 6,5 Prozent gefallen. Vor einem Jahr lag sie bei 8,0 Prozent. Zu den guten Zahlen habe vor allem der Ausbildungs- und Studienbeginn beigetragen, heißt es von der Agentur. Aber auch bei den Langzeitarbeitslosen und Menschen mit einer Schwerbehinderung habe die Arbeitslosigkeit abgenommen. -
Im Weimarer Land ist die Zahl der Arbeitslosen nur geringfügig gesunken. Mit den 4,6 Prozent liegt die Quote aber weiter unter der von Thüringen und unter der von ganz Deutschland. (wk)
Lüdde präsentiert Herder
Ein neues Buch über Herders Leben und Werk "Licht–Liebe–Leben" ist gestern im Studienzentrum der Anna-Amalia-Bibliothek vorgestellt worden. Der Vorsitzende des Thüringer Literaturrats Christoph Schmitz-Scholemann sprach dazu mit der Autorin Marie-Elisabeth Lüdde. Für sie sei der einstige Weimarer Generalsuperintendent Johann Gottfried Herder der Poet unter den Theologen und der Historiker unter den Philosophen, erklärte die Theologin und Literaturwissenschaftlerin. Die Weimarer Autorin hat neben verschiedenen belletristischen Veröffentlichungen zuletzt eine Anthologie über Herder und die Frauen herausgebracht. Der Titel:"Verbrenn diesen Brief!". (wk)
Bilderkonzert läßt Werke von Steve Reich erleben
Mit einem großen "Bilderkonzert" im Audimax der Bauhaus-Uni ist gestern Abend ein Festival zu Ehren des Komponisten Steve Reich zu Ende gegangen. Musikstudenten der Liszt-Hochschule spielten bei freiem Eintritt Reichs Werke für Streichquartett und Tonband "Different Trains", in dem er seine Gedanken zu den Juden-Transporte im Dritten Reich verarbeitet, sowie "WorldTradeCenter 9/11". Zur Musik liefen Video-Projektionen des Bauhaus-Uni-Kunststudenten Lucian Patermann. Anlaß für das kleine Festival mit insgesamt fünf Konzerten war der jüngst gefeierte 80. Geburtstag des US-amerikanischen Komponisten. (wk)
Polizei meldet schweren Unfall auf Umgehungsstraße
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es gestern Abend auf der Umgehungsstraße kurz vor dem Kreisel von Schöndorf gekommen. Zwei Erwachsene und drei Kinder wurden teils schwer bei einem Frontalzusammenstoß verletzt. Laut Polizei hat ein 36-jähriger Autofahrer aus Richtung Erfurt kommend bei einem Überholmanöver einen entgegenkommenden Pkw mit einer junge Mutter und drei Kindern an Bord gerammt. Ihr Auto wurde durch die Wucht des Aufpralls neben die Straße geschleudert. Das Fahrzeug des Unfallverursachers drehte sich und kam entgegengesetzt zum Stehen. Der Fahrer war alkoholisiert. ASlle Verletzten sei im Klinikum Weimar aufgenommen worden. -
Die Straße war für anderthalb Stunden voll gesperrt. Im Unfalleinsatz war die Weimarer Berufsfeuerwehr. (wk)