RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 15:36 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 18. November 2016

Grüne schließen mit "Schild Security" Vergleich
Die Unterlassungsklage der Jenaer Bewachungsfirma "Schild Security" gegen Weimars Kreisverband der Grünen ist heute mit einem Vergleich ausgegangen. Wie RadioLOTTE aus Erfurt erfuhr, muß die Firma jetzt von allen Mitarbeitern ein verpflichtendes Bekenntnis verlangen, daß sie weder der rechtsextremen noch der Hooliganszene angehören oder mit ihr sympathisieren. Die Grünen haben sich dafür verpflichtet, ihre diesbezüglichen Vorwürfe nicht zu wiederholen. Wegen der Grünen-Anschuldigung, Neonazis und Hooligans zu beschäftigen, hatte "Schild Security" vor dem Landgericht Erfurt auf Unterlassung geklagt. - Hintergrund ist die Beschäftigung der Bewachungsfirma beim letzten Weimarer Weihnachtsmarkt. Da hatte auch das Bürgerbündnis gegen Rechts der Stadtverwaltung fehlende Sensibilität vorgeworfen. Der Auftrag sei vergeben worden, weil das Jenaer Unternehmen das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hätte, hieß es damals von der Stadt. Künftig werde die Verwaltung hoffentlich genauer hingucken, wen sie zur Sicherheit öffentlicher Veranstaltungen bestelle, sagte Grüne-Stadtrat Andreas Leps RadioLOTTE Weimar. (wk)

Europa-Linke besuchen Buchenwald
Der Vorstand der Linksfraktion des Europaparlaments hat heute die Gedenkstätte Buchenwald besucht. Die 14 Frauen und Mäner aus sieben Ländern haben im Gedenken an die Opfer der NS-Diktatur Blumen und Kränze niedergelegt. Nach einem Rundgang durch die neue Dauerausstellung stand eine Debatte mit Wissenschaftlern auf dem Programm. Dabei ging es um das Erbe Buchenwalds und den heutigen Kampf gegen die Rechte. - Gestern waren die Parlamentarier Gäste im Thüringer Landtag. Sie trafen sich mit Ministerpräsident Bodo Ramelow, der Erfurter Bürgermeisterin Tamara Thierbach sowie Wissenschaftlern und Aktivisten verschiedener Linksfraktionen auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene. Dabei gab es auch einen Erfahrungstausch über Regierungsbeteiligungen. Unter anderen berichteten zwei ehemalige Minister aus Finnland und Zypern. (wk)

"MelosLogos" besingt "West-östlichen Divan"
Mit einer Lesung und Klaviermusik beginnen am Abend im Festsaal des Weimarer Stadtschlosses die 15. "Poetischen Liedertage MelosLogos". Der Schauspieler Nahuel Häfliger trägt aus Goethes "West-östlichem Divan" vor, die Sopranistin Caterina Maier singt Vertonungen des Divans von Schubert, Zelter, Eberwein, Mendelssohn und Schumann - begleitet von Liese Klahn am Hammerklavier. Die diesjährigen Liedertage haben das Motto "West-östliches aus sieben Jahrhunderten". In den vier Veranstaltungen werden bis Sonntag laut Veranstalter orientalische Klänge und abendländische Musik sowie Mittelalterliches und Zeitgenössisches geboten. So wie Goethes "West-östlicher Divan" mit den persischen Versen Hafis‘ verschmelze, heißt es. Als besondere Attraktion sind zwei Uraufführungen angekündigt: Drei Hafis-Texte vertont von Daniel Behle und eigens für MelosLogos geschriebenes Werk von der jungen iranische Komponistin Mahdis Golzar Kashani. (wk)

Verkehrsbehörde sperrt Schwanseestraße
Ab Montag müssen Autofahrer mit mehreren Straßensperrungen in der Stadt rechnen. Voll gesperrt wird um 8 Uhr die Schwanseestraße zwischen Washingtonstraße und Herman-Brill-Platz. In dem Abschnitt werden in der kommenden Woche die Gasanschlüsse für den Hausneubau gelegt. Solange wird der Verkehr über die Coudray- und Erfurter Straße umgeleitet. Davon sind auch die Buslinien 5 und 8 betroffen, deren Haltestellen "Stadtverwaltung" und "Hermann-Brill-Platz" entfallen in beiden Richtungen. - Ebenfalls voll gesperrt wird am Montag die Rudolf-Breitscheid-Straße zwischen Eckermann- und Berkaer Straße. Da wird der Turmdrehkran am Neubau Eckermanhöfe demontiert und abtransportiert. Umgeleitet zwischen 6 und 20 Uhr wird stadtauswärts über Karl-Haußknecht-Straße, stadteinwärts über Belvederer Allee. - In Weimar-West wird am Montag für 10 Tage halbseitig die Budapester Straße zwischen Moskauer und Warschauer Straße gesperrt. Der Abschnitt wird Richtung Moskauer zur Einbahnstraße. Der Grund hier ist die Reparatur eines Abwasserschachtes. (wk)

Bahn sperrt Erfurter Hauptbahnhof
Bahnreisende müssen sich an diesem Wochenende erneut auf extreme Behinderungen einstellen. Wieder einmal wird für 32 Stunden der Erfurter Hauptbahnhof dichtgemacht. Die Totalsperrung beginnt heute um 22 Uhr und dauert bis Sonntag früh 06 Uhr. In der Zeit werden wieder neue Gleisanlagen in Betrieb genommen und die Stellwerk-Software angepaßt. Dies sei Voraussetzung, um mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember die neue ICE-Strecke Erfurt-Leipzig/Halle-Berlin in Betrieb nehmen zu können. - Wegen der weiträumigen Umfahrung kommt es zu Fahrplanänderungen, Umstiegen, Schienenersatzverkehr und damit längeren Fahrzeiten. Zwischen Weimar und Erfurt sowie auf anderen Regionalstrecken werden wieder Busse eingesetzt. Welche Fern- Nacht- und Regionalzüge ausfallen, umgeleitet oder durch Busse ersetzt werden, ist im Internet unter "bahn.de" und auf den Bahnhöfen zu finden. (wk)

Nationale Kultureinrichtungen veranstalten Symposium
Die Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen hat gestern in Weimar ein Symposium über "Ideen und deren Geschichte" begonnen. Noch bis heute Nachmittag diskutieren Experten und Mitarbeiter aus ganz Deutschland, wie Darbietungen in Museen und Erinnerungsstätten anschaulicher gemacht werden können. Dabei werde geprüft, wie sich verschiedene Konzepte in der Praxis umsetzen ließen, heißt es in der Einladung. Das Symposium wolle deutlich machen, daß sich Museen auch als Orte der politischen wie der kulturellen Bildung verstehen müssen. - Die Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen ist ein Zusammenschluss von rund 230 Institutionen aus den neuen Bundesländern. Das zweitägige Symposium im Goethe-Nationalmuseum wird von der Weimar-Jena-Akademie und der Klassik Stiftung unterstützt. (wk)

Schillerprojekt erhält Integrationspreis
Das Weimarer Kurzfilmprojekt „Me, Myself & Schiller" hat gestern beim Thüringer Integrationspreis einen dritten Platz belegt. Bei dem Unternehmen haben über 20 Jugendliche aus den Thüringer Schillerstädten Weimar, Jena, Rudolstadt und Meiningen mit jugendlichen Flüchtlingen aus Syrien und Afghanistan zusammengearbeitet. Unter Anleitung von Film-Profis und Theaterpädagogen sind vier Kurzfilme entstanden, die sich mit Schiller, seinem Werk und der "Wirklichkeit der Jugendlichen heute" beschäftigen. Die 1.000 Euro Presigeld teilen sich die Ausgezeichneten mit dem Projekt "Zwischenwelten" aus Bad Langensalza, das ebenfalls einen dritten Preis erhielt. Die Aktiven veranstalten Konzerte, Lesungen und Ausstellungen, um Spenden für Flüchtlinge zu sammeln. Den Hauptpreis und 3.000 Euro erhielt das "Ilmenauer Flüchtlingsnetzwerk". Das organisiert mit Freiwilligen die Hilfe für 240 Flüchtlinge, die in Ilmenau, Frauenwald, Großbreitenbach und Gehren untergebracht sind. Den zweiten Platz mit 2.000 Euro belegte die evangelische Initiative für Flüchtlingskinder "Henneberger Land". - Die Integrationspreise wurden gestern Nachmittag in der Thüringer Staatskanzlei von Ministerpräsident Bodo Ramelow und der Migrationsbeauftragten Mirjam Kruppa überreicht. (wk)

Polizei faßt Messerstecher
Die Polizei hat den vermutlichen Messerstecher vom Montag gefaßt und ins Gefängnis eingeliefert. Gegen den 32 Jahre alten Mann aus Weimar ist gestern Haftbefehl erlassen worden. Dem Beschuldigten wird versuchter Mord zur Last gelegt, er sei polizeibekannt, heißt es. Laut Mitteilung hatte der Mann am Montagnachmittag vor einem Kindergarten in der Bonhoefferstraße Streit mit Passanten. Ein 34-jähriger Mann kam dazu und verjagte ihn. Später habe der 32-Jährige den anderen vor dessen Wohnung aufgelauert und ihm ein Messer in den Rücken gestochen. Der Täter floh, der Verletzte konnte sich ins Haus retten und um Hilfe rufen. Er kam ins Krankenhaus. Seine Verletzungen seien schwer, aber nicht lebensbedrohlich, so die Polizei. (wk)

Nachrichtenarchiv

November 2016

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!