RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 15:34 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 01. November 2016

"Bauhaus-Factory" lädt zum Weimarer Wirtschaftsabend
Welche praktischen Hilfen junge Unternehmen bei ihrer Entwicklung erhalten können, wird zur Stunde auf dem Weimarer Wirtschaftsabend erörtert. Den Einstieg in die Diskussion gibt traditionell Oberbürgermeister Stefan Wolf, der dabei Aktuelles aus der Wirtschaftsregion Weimar-Weimarer Land mitteilt. Zu der Veranstaltung ist nicht wie üblich in die Weimarhalle, sondern in die "Bauhaus-Factory" eingeladen. Das neue Landesgewerbezentrum für Kreativwirtschaft in unmittelbarer Nähe zur Bauhaus-Uni ist seit 2014 Anziehungs- und Anlaufpunkt für Existenzgründer. Auf vier Etagen können neue Firmen wie Softwareunternehmen, Werbeagenturen, Architekturbüros, Designer oder Verlage günstig Räume mieten. (wk)

Evangelische Christen feiern Reformation
Mit einem Kantaten-Gottesdienst in der Herderkirche haben gestern Weimars evangelische Christen den Reformationstag gefeiert. Kantor Johannes Kleinjung leitete das Bach-Kantaten-Ensemble für "Nun danket alle Gott". In der Stadtbücherei stellte Schriftsteller Friedrich Dieckmann "Luther im Spiegel von Lessing bis Thomas Mann" vor. Die Tourist-Info bot einen Stadtrundgang entlang der Orte der Reformation. Dazu gehörten die Stadtkirche, das Palais, der Lutherhof und andere Stationen. - Der gestrige Reformationstag war der Auftakt zum 500. Reformationsjubiläum. Er wurde in ganz Thüringen mit Gottesdiensten, Andachten und zahlreichen Veranstaltungen begangen. In Gera ist ein Luther-Rundwanderweg eröffnet worden, in Neustadt an der Orla das restaurierte Lutherhaus. In der Eisenacher Georgenkirche wurde bereits am Sonntag in einem Festgottesdienst die von Wissenschaftlern erstellte Neufassung der Lutherbibel überreicht. Offiziell eröffnet wurde das Festjahr gestern in Berlin von Bundespräsident Joachim Gauck. (wk)

Grüne finden Haushaltssperre "unverhältnismäßig"
Weimars Grüne haben jetzt die vor der Sommerpause verhängte Haushaltssperre der Stadt kritisiert. Die Kürzungen beträfen vor allem Schulen und Horte unverhältnismäßig stark, heißt es in einer Erklärung vom Wochenende. Betroffen bei den Bildungseinrichtungen seien vor allem Verbrauchsmaterialien für den laufenden Betrieb. Damit fehle das Nötigste für Haus, Technik und Personal. In manchen Horten müßten schon jetzt Adventsaktionen umgeplant werden, weil nichts mehr gekauft werden könne. Bei den Haushaltsverhandlungen hätten die Grünen dafür gesorgt, daß die bereits geplanten Kürzungen bei Schulen und Horten zurückgenommen wurden, führt der bildungspolitischer Sprecher der Grüne-Fraktion Jan Kreyßig aus. Nun würde, scheinbar zufällig, eine Ausgabensperre die Verbesserungen wieder rückgängig machen. (wk)

Über 200 Weimarer beenden 21. Bürgerreise
Die 21. Weimarer Bürgerreise ist am späten Sonntagabend zu Ende gegangen. Die rund 220 Teilnehmer sind mit vier Bussen pünktlich um 22 Uhr 30 in Weimar angekommen. Die letzte Station führte die Reiselustigen in die Schweizer Hauptstadt Bern. Dort gab es neben einem Zwiebelmarkt-Besuch einen Empfang durch den früheren Weimarer, jetzt Berner Theaterintendanten Stephan Märki und eine Lesung des Schauspielers Thomas Thieme. Hauptziel der achttägigen Reise war wieder einmal Weimars italienische Partnerstadt Siena. Zuvor ging es nach Salzburg, um die Mozartstadt zu erkunden. Es war die erste Tour nach vier Jahren, die wieder von einer Zwiebelmarktkönigin begleitet wurde und gleichzeitig die letzt Bürgerreise, die vom ehemaligen Hauptabteilungsleiter der Stadtverwaltung Hartmut Eckhardt organisert worden war. (wk)

Schadstoffmobil sammelt Sonderabfälle ein
Das städtische Umweltamt läßt ab heute wieder Sonderabfälle von privaten Haushalten einsammeln. Dazu gehören Farben und Lacke, aber auch Hauschemikalien oder Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel. Sie dürfen nicht in den Hausmüll oder in die Kanalisation gelangen. Vom "Schadstoffmobil" werden kostenfrei haushaltstypische Mengen in fest verschlossenen Behältnissen entgegengenommen. Der Container tourt bis zum 14. November durch die Stadt. Wo das Mobil täglich steht, ist aus dem Tourenplan über "weimar.de/aktuell/ zu entnehmen. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga haben gegen den Drittplazierten ein Unentschieden geschafft. Mit dem 1:1-Heimspiel gegen den FC "Fahner Höhe" hält sich der SC 03 auf Platz 5 der Tabelle. - Jenas Fußballer vom FC Carl Zeiss blieben auch am Sonntag auf Erfolgskurs. Der Spitzenreiter der Regionalliga gewann beim FC Oberlausitz Neugersdorf mit 1:0. - Mit einem 1:0 konnen auch Jenas Fußballfrauen in der Bundesliga gewinnen. Der zweite Sieg der Saison gelang dem FF USV gegen den noch immer punktlosen Aufsteiger Borussia Mönchengladbach. - Ebenfalls 1:0 gewonnen haben Erfurts Fußballer in der 3. Liga. Mit dem Heimsieg gegen den SV Wehen Wiesbaden verbessert sich der FC Rot-Weiß auf Rang 13. (wk)

Nachrichtenarchiv

November 2016

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!