Weimar erhält Unesco-Lehrstuhl
Nachricht vom 22.November 2016
Der Lehrstuhl am musikwissenschaftlichen Institut Weimar-Jena, an dem tradidionelle Musik unterschiedlicher Kulturen erforscht wird, ist jetzt von der UN-Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur aufgewertet worden. Verliehen wurde der Titel "Unesco Chair on Transcultural Music Studies". Damit gehören die Weimarer und Jenaer Musikwissenschaftler zu einem weltweiten Netzwerk von mehr als 700 Unesco-Lehrstühlen in 124 Ländern, die zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes beitragen. Der Weimarer Lehrstuhlinhaber Tiago de Oliveira Pinto sagte, mit der Auszeichnung, komme die Forschung aus ihrem theoriebehafteten Elfenbeinturm. Die Aufmerksamkeit richte sich nun auch auf die Musikschaffenden und ihrem Umfeld. Überdies werde die Zusammenarbeit mit Einrichtungen in Schwellen- und Entwicklungsländern gestärkt. Bisher wird in Weimar und Jena über traditionelle Musik in Afghanistan, weltweite Gemeinsamkeiten des Tangos oder den Gesang der Inuit geforscht. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage