Bündnis gegen Rechts bedankt sich für neue Straßennamen
Nachricht vom 22.September 2017
Das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus hat sich bei Kulturausschuß und Stadtrat für die am Mittwoch beschlossenen Straßen- und Plätze-Namen bedankt. Es sei sehr erfreulich, daß es nach mehreren Anläufen und langem Ringen gelungen sei, zwei Weltbürger und ehemalige Häftlinge des KZ Buchenwald – Stéphane Hessel und Jorge Semprún – eine würdige Ehrung zuteil werden zu lassen, heißt es. Dabei erinnert das Bündnis daran, daß es bereits vor Jahren vorgeschlagen hatte, den Weimarplatz in Jorge-Semprún-Platz umzubenennen. Damals sei der Vorschlag vom Kulturausschuss noch abgelehnt worden. Auch die Ehrung für Harry Graf Kessler und Oskar Schlemmer passe zum Museumsneubau, dessen Standort ein politisches und architektonisches Signal an die angrenzenden Nazi-Bauten sende, heißt es weiter. - Der Stadtrat hat am Mittwoch die Namen der Straßen und Plätze rund um das neue Bauhausmuseum festgelegt. Der Weimarplatz wird in "Jorge-Semprun-Platz" umbenannt, die Straße davor soll "Harry-Graf-Kessler-Straße heißen, der entstehende Platz vor dem Museum "Stéphane-Hessel-Platz" und die neuenstandene Straße hinter dem Museum "Oskar-Schlemmer-Straße". (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Wohnstätte feiert Richtfest Paul-Klee-Straße
- Elektrifizierung Weimar-Gößnitz beginnt 2021
- 14 Chöre bieten "Stimmen.Vielfalt"
- Kammerchor geht auf Konzertreise nach Spanien
- Madrigalchor feiert 50. Geburtstag
- OVG führt neuen Präsidenten ins Amt ein
- Jungen und Mädchen gestalten Kinderzwiebelmarkt neu
- Wirtschaftsverband fordert mehr Investitionen in die Bildung
- Experten diskutieren Bauen in Erdbebengebieten
- Landesgartenschau erfüllt Besucherziel