Stadt gedenkt 9. November mit Kulturprogramm
Nachricht vom 24.Oktober 2018
Mit einem Kulturprogramm will die Stadt in diesem Jahr an den "9. November" erinnern. Damit solle der 100. Jahrestag der Novemberrevolution und die 80. Jährung der Reichspogromnacht im historischen Zusammenhang erlebbar werden, hieß es gestern im Rathaus. Angekündigt wurden vom 3. bis 21. November Filme, Lesungen, Theateraufführungen und Konzerte, aber auch Podiumsgespräche und Vorträge. Für den 9. November selbst ist eine Führung zur Gedenkstätte Buchenwald, ins Stadtmuseum und zum Marstall sowie von der Herderkirche zum Jüdischen Friedhof und danach ins Kino "mon ami" geplant. Als weiterer Höhepunkt wurde die Premiere der Alfred-Döblin-Roman-Bearbeitung "November 1918" im DNT am 3. November genannt. Insgesamt listet ein 24-seitiges Programmheft mehr als 30 Veranstaltungen auf. Es ist ab sofort kostenfrei in den öffentlichen Institutionen der Stadt erhältlich. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Stadtrat wählt Bürgermeister
- Suchtprävention tagt über "Elefant im Mäusezirkus"
- Ulrike Lorenz soll Klassik-Stiftung leiten
- Weimar investiert in IT-Ausrüstung von Schulen
- SPD und Linke nominieren Bettenhäuser
- Freistaat erklärt Bauhaus-Jubiläum zum Fest für ganz Thüringen
- Bauhaus-Uni schickt "Radiophonic Spaces" nach Basel
- LKA klärt Brandanschlag auf Polizei-Fahrzeuge auf