Bauhaus-Uni schickt "Radiophonic Spaces" nach Basel
Nachricht vom 24.Oktober 2018
Eine vom "Experimentellen Radio" der Bauhaus-Uni gestaltete Ausstellung ist gestern Abend in Basel eröffnet worden. In den kommenden 14 Wochen können dort Besucher an einem "Hör-Parcours" teilnehmen und sich aktiv mit dem Radio auseinandersetzen. So könnten sie sich ihren eigenen Rundfunkempfänger zusammenlöten, eigene Hörstücke schaffen oder an Live-Sendungen teilnehmen, heißt es von der Bauhaus-Uni. Dernach beginnen ähnliche Aktionen am 1. November im Berliner Haus der Kulturen der Welt - eröffnet von einer dreitägigen Veranstaltung, genannt "Der Ohrenmensch". Im kommenden Sommer werden die aus Weimar kommenden "Radiophonic Spaces" an ihren Ursprungsort zurückkehren, heißt es weiter. Da werde das "begehbare Radioarchiv" anläßlich des Bauhaus-Jubiläums in der Universitätsbibliothek stationiert. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Stadtrat wählt Bürgermeister
- Suchtprävention tagt über "Elefant im Mäusezirkus"
- Ulrike Lorenz soll Klassik-Stiftung leiten
- Weimar investiert in IT-Ausrüstung von Schulen
- SPD und Linke nominieren Bettenhäuser
- Stadt gedenkt 9. November mit Kulturprogramm
- Freistaat erklärt Bauhaus-Jubiläum zum Fest für ganz Thüringen
- LKA klärt Brandanschlag auf Polizei-Fahrzeuge auf