Stadt steht zu ihren freiwilligen Leistungen
Nachricht vom 16.November 2018
Die Stadt wird neben ihren Pflichtaufgaben auch ihre freiwilligen Leistungen ohne Einschränkungen fortsetzen - und zwar sowohl im sozialen, sportlichen und gesundheitlichen als auch im kulturellen Bereich. Das hat heute noch einmal Oberbürgermeister Peter Kleine gegenüber RadioLOTTE Weimar versichert. An das Stadtradio waren Gerüchte getragen worden, nach denen angeblich die städtischen Ausgaben für Kultur um 40 Prozent gesenkt werden sollen. Um die geringer als erwartet ausfallenden Steuereinnahmen auszugleichen, sollen die Abgaben auf Übernachtungen und die Parkgebühren in der Innenstadt erhöhet werden, wiederholte Kleine. Gleichzeitig müssten einige Investitionen zurückgestellt werden. Dazu gehörten die Sanierung des Asbach-Kanals und der Umbau der Hartplätze in Kunstrasenplätze. Überdies konnten im Haushaltsentwurf zusätzliche Wünsche der Fachämter über insgesamt 24 Millionen Euro für das kommende Jahr nicht erfüllt werden. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- CDU schickt wieder Geibert ins Rennen
- Spiegelzelt wartet mit Ute Lemper auf
- Imker aus acht Ländern treffen sich zum Bienensymposium
- Landesverband für Popmusik lädt zum Gründungskonzert
- Über 100 Weimarer ersteigern Fund- und Pfandsachen
- Marktplatz erwartet Weihnachtsbaum
- Feuerwehrverband ehrt Ex-OB mit goldener Ehrennadel
- "C.Keller" erhält "Applaus"
- Kleine liest Geschichten vor
- Grone-Bildungszentrum erhält Geld für Computertechnik