Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 19. November 2018
Frauenzentrum lädt zum Männertag
Zum heutigen Internationalen Männertag gibt es ab kommender Stunde eine eintrittsfreie Diskussionsveranstaltung im Frauenzentrum. Dabei soll es laut Einladung um ein bisher wenig beachtetes Thema gehen: "Gewalt gegen Männer in Partnerschaft oder Familie". In der öffentlichen Wahrnehmung blieben Männer als Opfer und Frauen als Täterinnen weitgehend unberücksichtigt, heißt es. Dabei hätten Einatzpolizisten bei häuslicher Gewalt im letzten Jahr auch über 500 männliche Opfer gezählt. -
Zu den Diskutanten des Abends gehören unter anderen Frank Tempel von der Erfurter Koordinierungsstelle "Häusliche Gewalt in Thüringen" sowie Hagen Bottek, Familientherapeut aus Jena. (wk)
Straßenverkehrsbehörde sperrt Jahnstraße
In der Süd-West-Stadt ist seit heute Morgen die Jahnstraße zwischen Thomas-Müntzer- und William-Shakespeare-Straße gesperrt. Dort wird bis zum 7. Dezember eine Gasleitung verlegt. -
Für nur einen Tag ist ab morgen früh die Asbachstraße zwischen Bad Hersfelder und Herbststraße gesperrt. Angesagt sind Baumschnitt-, und Mäharbeiten sowie Straßen- und Gullyreinigung. (wk)
Weimar gedenkt Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft
Auch die Stadt Weimar hat zum gestrigen Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Oberbürgermeister Peter Kleine ließ auf den Weimarer Friedhöfen an zehn Erinnerungsorten Blumengebinde niederlegen. Dazu gehörten Gräber der Kriegstoten des Ersten Weltkrieges, der Märzgefallenen von 1920, der Toten des Zweiten Weltkrieges und der Verfolgten des Naziregimes. Ebenso wurde an verschieden Orten im Landkreis und auch in anderen Städten Thüringens an die Toten erinnert. Die zentrale Gedenkfeier des Freistaates und des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge wurde auf dem Hauptfriedhof Gotha abgehalten. Dabei wurde vor allem an die Toten des Ersten Weltkriegs erinnert, der vor 100 Jahren endete. (wk)
Stefan Hügel wird Präsident des Landessportbundes
Der Weimarer Notar Stefan Hügel ist am Samstag zum Präsidenten des Landessportbundes Thüringen gewählt worden. Das Mitglied des Weimarer Hochschulsportverbandes und langjähriger Vorsitzender des Stadtsportbundes war in der letzten Legislaturperiode bereits der Vizepräsident des Landessportbundes. Hügel löste beim Landessporttag in Bad Blankenburg nach 24 Jahren Peter Gösel ab. Der scheidende Sportrepräsentant erhielt die GutsMuths-Plakette in Platin, gleichzeitig wurde er zum ersten Ehrenpräsidenten ernannt. -
Als gesetzlicher Vertreter des Landessportbundes soll künftig ein hauptamtlicher Vorstand fungieren. Dazu wurde die Anzahl der ehrenamtlichen Präsidiumsmitglieder von 12 auf 9 reduziert. Hauptgeschäftsführer ist Rolf Beilschmidt. (cf/wk)
Hagen Hultzsch wird neuer FDP-Kreis-Vorsitzender
Weimars Freie Demokraten haben einen neuen Vorsitzenden. Gewählt am Wochenende wurde der Finanzbeamte Hagen Hultzsch, der schon FDP-Kandidat bei der jüngsten Oberbürgermeisterwahl war. Neue Stellvertreter sind das ehemalige CDU-Mitglied Clarsen Ratz und die Mediatorin Angelika Hampicke. Der bisherige FDP-Kreischef, Opernchorsänger Matthias Purdel, hat sich laut Mitteilung aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand zurückgezogen. Der 57-jährige Verwaltungsjurist Hagen Hultzsch wurde bei der Versammlung auch als FDP-Direktkandidat für die Landtagswahl im kommenden Oktober nominiert. -
Thüringens Freie Demokraten haben auf ihrem Landesparteitag in Weimar ihren Vorsitzenden Thomas Kemmerich wiedergewählt. Ebenso wurde der 53-jährige Unternehmer am Wochenende als Spitzenkandidat zur Landtagswahl aufgestellt. (wk)
Wohnstätte saniert Weimar-West
In Weimar-West will die Wohnstätte im neuen Jahr mit der Sanierung von 100 Wohnungen beginnen. Das teilte Geschäftsführer Udo Carstens zur jüngsten Einwohnerversammlung mit. Laut Pressebericht darüber sind für das ehrgeizige Sanierungsvorhaben die Wohnungen in den Gebäuden auf dem Eckgrundstück Moskauer Straße leergezogen worden. Entstehen sollen barrierearme Zwei- bis Vier-Raum-Wohnungen, für die auch ein Aufzug angebaut wird. Auch die Außenanlagen würden neu gestaltet. Insgesamt wolle die Wohnstätte in den nächsten Jahren in Weimar-West mehrere Millionen Euro investieren. (wk)
Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Landesliga haben beim FC Thüringen Weida eine 0:6-Schlappe erlitten. Nach der unerwartet hohen Niederlage steigt der SC 03 vom 5. auf den 8. Platz ab. -
Jenas Fußballer in der 3. Liga ziehen ins Pokal-Halbfinale ein.
Der FC Carl Zeiss hat sich mit 1:0 gegen den Regionalligisten ZFC Meuselwitz durchgesetzt. Gegen wen der Titelverteidiger im Halbfinale antritt, wird noch ausgelost. (wk)