RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 15:22 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 27. November 2018

Posaunen, Priester und OB eröffnen "Weimarer Weihnacht"
Mit Posaunenchor, kirchlichem Segen und dem Gesang der "Schola Cantorum" ist vor einer Stunde die "Weimarer Weihnacht" eröffnet worden. Neben den Geistlichen der evangelischen, katholischen und russisch-orthodoxen Kirche waren auch der Oberbürgermeister, die Zwiebelmarktkönigin und der städtische Weihnachtsmann dabei. Seit Mittag schon warteten an rund 90 Hütten die Weihnachtsmarkt-Händler auf Besucher. Für das Kinderprogramm sorgen zwei Fahrgeschäfte und die städtische Märchenhütte. Das Schlittschuhvergnügen kann wieder rund um das Dichterdenkmal auf dem Theaterplatz genossen werden. Die Eisbahn hatte bereits um 10 Uhr aufgemacht. - Die "Weimarer Weihnacht" geht auf dem Theater- und Marktplatz bis zum 5. Januar; in der Schillerstraße wird am 29. Dezemer abgebaut. Geschlossen bleiben die Hütten nur an den beiden Weihnachtsfeiertagen und zu Neujahr. (wk)

Kleine verspricht, geplante Kulturkürzungen abzuwenden
Oberbürgermeister Peter Kleine hat vor dem Kulturausschuß des Stadtrates noch einmal versichert, daß es letztlich keine Kürzungen für freie Träger der Kulturarbeit geben müsse. Er gehe davon aus, daß die zunächst im Haushaltsentwurf 2019 geringer angesetzten Zuweisungen durch Zuwendungen Dritter ausgeglichen werden, so Kleine. Dies würde er auch bei der kommenden Haushaltsabstimmung zu Protokoll geben. - Die Grünen-Fraktion im Stadtrat hat im aktuellen "Rathaus-Kurier" mitgeteilt, daß 2019 die bisherigen Zuschüsse für mehrere Kulturvereine bis um die Hälfte gekürzt werden sollen. Dies betreffe zum Beispiel den "Yiddish Summer" und das "Genius-Loci"-Festival. Die Mal- und Zeichenschule, das Bienenmuseum und das Junge Theater im Stellwerk erhielten 25 Prozent weniger. Dagegen hatte Peter Kleine mehrfach erklärt, die Stadt werde ihre freiwilligen Leistungen ohne Einschränkungen fortsetzen - auch im kulturellen Bereich. (wk)

FDP lädt zum Verkehrsgespräch
Zum Thema Sophienstiftsplatz gehen jetzt nach den Grünen auch Weimars Freie Demokraten an die Öffentlichkeit. So hat die FDP für heute zu einer Diskussion über den öffentlichen Personennahverkehr und Individualverkehr in der Stadt eingeladen. Neben der Umgestaltung des Sophienstiftsplatzes soll es auch um die Zukunft der Ostumfahrung sowie das städtische Verkehrskonzept gehen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr 30 im Kirms-Krackow-Haus. (wk)

Vereine können weiter kostenlos plakatieren
Gemeinützige Vereine und Initiativen können auch im kommenden Jahr für ihre Veranstaltungen kostenlos Plakate kleben lassen. Wie die Stadtkulturdirektion mitteilt, stehen dafür in Weimar wieder insgesamt 20 Litfaßsäulen in zwei Netzen zur Verfügung. Entsprechend werden für eine Veranstaltung jeweils zehn oder 20 Plakate angenommen. Sie sollen nicht größer als A2 und unbedingt für das Nassklebeverfahren geeignet sein. Die Werbemittel für den Zeitraum vom 29. Dezember bis 22. Januar sind bis zum 15. Dezember abzugeben. Plakatiert werde nach Möglichkeit, heißt es, ein Anspruch auf den kostenlosen Service bestehe nicht. (wk)

Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen einer Körperverletzung auf dem Parkplatz "Nahkauf" an der Ausfahrt zur Falkstraße. Laut Aufruf sind dort am Sonntagnachmittag ein 14-jähriges Mädchen und eine 18 Jahre junge Frau von einem plötzlich auftauchenden Mann, wie es heißt "mit sehr rotem Gesicht", ohne Grund angegriffen und verletzt worden. Der Täter sei danach in Richtung Döllstädtstraße davongelaufen. Eines der Opfer trug Schwellungen, Schürfwunden und eine blutende Unterlippe davon. Der Mann soll etwa 35 bis 40 Jahre alt sein, habe kurzes Haar, und einen blauen Pullover sowie blaue Jeans getragen. Hinweise erwartet die Polizei unter der Weimarer Dienststellennummer 88 20. (wk)

Nachrichtenarchiv

November 2018

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!