RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 15:22 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 13. November 2018

Republik-Verein lädt zum Baustart
Für das künftige "Haus der Weimarer Republik" haben heute offiziell die Bauarbeiten begonnen. Zu dem feierlichen Akt kamen der Vorsitzende des Weimarer-Republik-Vereins, Michael Dreyer, Oberbürgermeister Peter Kleine, der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesinnenministerium Marco Wanderwitz sowie weitere Vertreter und Gäste von Bund, Land und Stadt zusammen. Dabei wurde vor allem den Geldgebern gedankt. So werde das rund 3,9 Millionen Euro teure Projekt mit 3 Millionen aus dem Bundesprogramm "Nationale Projekte des Städtebaus" gefördert. Für das Geld wird das ehemalige Bauhausmuseum und frühere Kulissenhaus am Theaterplatz zur Bildungs-, Forschungs- und Erinnerungsstätte der ersten parlamentarischen Demokratie Deutschlands umgestaltet. Ein Teil des "Hauses der Weimarer Republik" soll am 31. Juli 2019 eröffnen - genau 100 Jahre nachdem die Nationalversammlung in Weimar die erste demokratische Verfassung Deutschlands verabschiedet hat. Der geplante Erweiterungsbau soll später folgen. (wk)

Bundesweite Fachtagung besichtigt "Ro70"
Das genossenschaftliche Wohnprojekt "Ro70" war heute Ausgangspunkt der bundesweiten Fachtagung "Inklusion und Vielfalt im Wohnen". Vor dem Tagungsprogramm am Mittag in der "Alten Notenbank", Steubenstraße, besichtigten die Teilnehmer die Baustelle in der Rosenthalstraße. Das Tagungsmotto sei eines der ideellen Ziele von "Ro70", hieß es zu dem Besuch. Zu dem Wohnprojekt soll künftig auch eine betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Handicaps gehören. - Die Fachtagung wurde vom Forum Gemeinschaftliches Wohnen und dem Bundesfamilienministerium in Weimar ausgerichtet. (wk)

Stadt erwartet mehr "Weihnachts"-Einnahmen
Die Stadt hofft beim kommenden Weihnachtsmarkt auf ein geringeres Einnahmedefizit als in den Vorjahren. Dies soll mit der neuen Gebührenordnung möglich werden, die noch Ende des Vorjahres beschlossen wurde. Demnach haben jetzt alle Händler eine Werbekostenpauschale von 100 Euro und eine Grundgebühr pro angefangenem Quadratmeter von einem Euro zu entrichten. Dazu kommen für jeden Tag 20 Cent pro Quadratmeter für Verkaufsstände, 30 Cent für Versorgungsstände ohne Alkoholausschank und ein Euro für solche mit Alkohol. So könnte etwa ein Drittel des jählichen Defizites von rund 100-tausend-Euro ausgeglichen werden, hieß es. Eine noch stärkere Gebührenanhebung war am Stadtrat gescheitert. - Die "Weimarer Weihnacht" beginnt in diesem Jahr am Dienstag, dem 27. November und geht einschließlich der Eislaufbahn auf dem Theaterplatz bis zum 5. Januar 2019. Am kommenden Freitag wird der Weihnachtsbaum aufgestellt. (wk)

Marktmeister erwartet noch Meldungen für Vereinshütte
Für die Vereinshütte auf dem Weihnachtsmarkt sind noch Termine frei. Gemeinnützige Vereine der Stadt können sich noch bis diesen Freitag dafür melden, heißt es aus der Stadtverwaltung. Die Hütte wird wie immer mit Tisch und Stühlen ohne Standgebühr in der Schillerstraße zur Verfügung stehen - und zwar für den gesamten Zeitraum vom 27. November bis 29. Dezember mit Ausnahme der beiden Weihnachtsfeiertage. Zu bezahlen ist eine Strom-Pauschale von 5 Euro pro Tag. Die Anmeldungen nimmt die Marktmeisterei entgegen. - Mit der Hütte erhalten Vereine und Institutionen aus Weimar und Umgebung die Möglichkeit zu einer öffentlichkeitswirksamen Präsentation. Gleichzeitig haben sie Gelegenheit, Glühwein, Gebäck oder Geschenkartikel zu verkaufen. (wk)

Klassik-Stiftung zeigt Weimarer Kunst in Mühlhausen
Statt einer diesjährigen Jahresausstellung in Weimar zeigt die Klassik-Stiftung jetzt einen bedeutenden Teil ihrer mittelalterlichen Sammlung in der Marienkirche in Mühlhausen. Die Ausstellung mit mehr als 60 wertvollen Exponaten ist gestern Abend von Thüringens Kulturminister Benjamin Hoff eröffnet worden. Die Schau wurde zusammen mit den Mühlhäuser Museen erarbeitet, die die mittelalterlichen Bildwerke der Stiftung mit besonderen Altarwerken und Heiligenskulpturen aus Thüringen ergänzen. Darüber hinaus widmet sich ein eigener Ausstellungsbereich dem Leben und Wirken Thomas Müntzers, der in der Mühlhäuser Marienkirche predigte. (wk)

Meldung vom Sport
Jenas Fußballer in der 3. Liga haben beim Favoriten Wehen Wiesbaden mit 3:2 gewonnen. Mit dem ersten Sieg seit neun Spielen steigt der FC Carl Zeiss vom 18. auf den 16. Platz. (wk)

Nachrichtenarchiv

November 2018

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!