Weimar gedenkt Opfer des Bombenangriffs von 1945
Nachricht vom 08.Februar 2019
Aktive des Bürgerbündnis gegen Rechts und des Vereins Weimarer Dreieck laden für morgen zum Gedenken der 1945 im Bombenangriff ums Leben gekommenen KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter. An der Stele Kromsdorfer, Ecke Andersenstraße werden am Nachmittag Kränze niedergelegt. Besondere Würdigung soll wieder anläßlich seines Geburtstages am 4. Februar der französische Widerstandskämpfer Raphael Elizé erhalten. Der erste dunkelhäutige Bürgermeister Frankreichs war ins KZ Buchenwald verschleppt worden und starb am 9. Februar 1945 beim Luftangriff auf das Gustloff-Rüstungswerk. Mit ihm sind an dem Tag mehr als 400 KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter ums Leben gekommen, außerdem über 150 Juden, die auf dem Bahnhof ihre Eisenbahnwaggons nicht verlassen durften. - Erklärungen und Ansprachen zum Gedenken kommen vom Mitglied des Buchenwald-Fördervereins Johannes Bock, von Bürgermeister Ralf Kirsten und von Marc Sagnol vom französischen Kulturbüro Thüringen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Rechtsaufsicht erklärt Ortsteil-Beschlüsse für nichtig
- Schüler erhalten Halbjahreszeugnisse
- Musikhochschule lädt zu "Tagen der Kammermusik"
- DNT lädt zu Gala und Symposium
- Kleine freut sich über genehmigten Haushalt
- Benefixlauf sucht "guten Zweck"
- Veranstalter verlegen Gedenken
- Stadtwirtschaft stellt weitere "DFI" auf
- "Fako" sucht noch Helfer
- Sparkassenstiftung erinnert an Förderanfragen