IAB zeigt in Hannover "kriechendes Auge"
Nachricht vom 01.April 2019
Das Institut für Angewandte Bauforschung IAB Weimar stellt auf der gestern Abend eröffneten Hannover-Messe ein "kriechendes Auge" vor. So nennen die Entwickler ein Gerät, das sich wie ein kleines Kettenfahrzeug durch nicht begehbare Kanäle bewegt. Es kann auf Fernwärmeleitungen entlang fahren und mit Rundumblick Fugen, Wände und Decken inspizieren. Dabei genügt dem "Crawler Eye" zehn Zentimeter Abstand zwischen Wärmeisolierung und Kanaldecke. - Insgesamt sind aus Thüringen neun Forschungs-Institute und rund ein Dutzend mittelständische Firmen auf der Weltleitmesse der Industrie in Hannover. Zum "kriechenden Auge" aus Weimar kommen noch kleinste Druck- und Kraftfühler aus Erfurt oder eine selbstregulierende Heizfolie aus Rudolstadt. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Bad Berka saniert Schleusengraben
- Polizei meldet schweren Scheunenbrand
- Verkehrsverbund erhöht Fahrpreise
- SPD wirft Oberbürgermeister Eigenmächtigkeit vor
- (Meldung zum 1. April) Stadt läßt Brache Schöndorf bepflanzen
- Rund 150 Menschen mahnen Klimaschutz an
- Manfred Heine stirbt mit 86 Jahren
- Verwaltung verordnet verkaufsoffene Sonntage
- Arbeitsagentur schließt wegen Personalversammlung
- Meldungen vom Sport