(06.45) Grünen-Fraktion will Weimarer Böden bewahren
Nachricht vom 01.März 2022
Die Grünen-Stadtratsfraktion will sich für den Erhalt Weimarer Böden einsetzen. Mit den Fraktionen von SPD und LINKE ist ein gemeinsamer Änderungsantrag zum Flächensparantrag der Grünen für die Stadtratssitzung eingereicht worden. Es werde ein breit getragener Beschluss benötigt, um den Flächenneuverbrauch für Siedlungen und Verkehr bis 2030 kontinuierlich zu senken, so Stadtrat Anton Brokow-Loga. Dies sei nicht zuletzt auch ein Bekenntnis zum 30-Hektar-Ziel der deutschen Bundesregierung. Auch der Bau- und Umweltausschuss bekräftigte die Notwendigkeit des Flächensparens. Bis 2050 müsse Weimar bei einer "Netto-Null" angelangt sein. Das bedeutet, dass die Stadt nicht mehr Flächen neu in Anspruch nehmen darf als sie renaturieren kann. Damit soll fruchtbarer Boden geschützt und als Lebensraum erhalten werden, erklärt Brokow-Loga. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (06.45) Vorbereitungen für Flüchtlingsaufnahme
- (11.45) Ukraine-Krieg für KZ-Überlebende besonders tragisch
- (06.45) Beste Vorleserin Weimars steht fest
- (08.45) Neuer Löschwasserbehälter für Tröbsdorf
- (07.45) Desay SV eröffnet zweite Produktionsstätte in Weimar
- (06.45) Klassik Stiftung startet Twitter Space