(11.45) Ukraine-Krieg für KZ-Überlebende besonders tragisch
Nachricht vom 01.März 2022
Gerade für KZ-Überlebende sei der Krieg in der Ukraine besonders tragisch. Dieser Ansicht ist der Leiter der Gedenkstätte Buchenwald, Jens-Christian Wagner. Gegenüber der DPA äußerte er, dass es sowohl von russischen als auch von ukrainischen Überlebenden als schlimm empfunden werde, gemeinsam gegen die Nationalsozialisten gekämpft zu haben und nun auf zwei verschiedenen Seiten zu stehen. Ganz besonders tragisch sei es, dass ukrainische KZ-Überlebende, die mit russischen Häftlingen zusammen gelitten haben, nun in Luftschutzkellern von russischen Bomben bedroht werden. Wagner ergänzt, dass Putin vergessen habe, dass die Ukraine und Russland zusammen gegen den Nationalsozialismus gekämpft haben. Der russische Präsident wolle u. a. durch den Militäreinsatz die Ukraine entnazifizieren. Es dürfe laut Wagner jedoch nicht verschwiegen werden, dass europäische Neonazis im sogenannten Asow-Regiment in der Ukraine kämpften. Die ukrainische Regierung sei jedoch in der Vergangenheit auch strikt gegen ähnliche Gruppierungen vorgegangen, heißt es. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage