(07.45) Erste Pflanzaktion des 1.000-Buchen-Projekts im Jahr 2023
Nachricht vom 21.Februar 2023
Die Lebenshilfe lässt ihr Gedenkprojekt "1.000 Buchen" auch im Jahr 2023 weiter wachsen. In einem symbolischen Akt wird ab 11 Uhr der mittlerweile 201. Baum des Projekts in der Andersenstraße gepflanzt. Auszubildende der Bundespolizei-Ausbildungsstätte Rotenburg an der Fulda werden ihn in die Erde setzen. Eröffent wird die Aktion mit einem Grußwort von Justus Lencer, Aufsichtsratsvorsitzender des Lebenshilfe-Werks, und von Bürgermeister Ralf Kirsten. Zudem soll auch der Leiter der Polizeiinspektion Weimar, Réne Treunert, zu Wort kommen. Die Lebenshilfe Weimar/Apolda rief das Gedenkprojekt im Kulturstadtjahr 1999 ins Leben. Es soll an die Todesmärsche aus Buchenwald sowie an die Euthansie-Opfer des NS-Regimes erinnern. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (18.00) Polizei-Azubi pflanzen 201. Baum
- (18.00) Stadtverwaltung sperrt teilweise Ilm-Radweg
- (18.00) Goethe-Gesellschaft lädt zum Vortrag
- (18.00) Polizei sucht Zeugen
- (07.45) Müllabfuhr steht im Warnstreik
- (07.45) Amtsrichter muß sich vor Landgericht verantworten
- (07.45) FCC: Kartenvorverkauf für Thüringen-Derby