(07.45) Grüne befürworten EOW-Rückbau durch Fördermittel
Nachricht vom 03.März 2023
Der Rückbau des EOW-Geländes durch Fördermittel sei der richtige Schritt. Das hat Weimars Grünen-Stadtratsfraktion mitgeteilt. Sie haben es mit Freude wahrgenommen, dass Rückbau und Renaturierung durch Fördermittel der Bundesriegierung in Höhe von 2,4 Millionen Euro gefördert werden. Es komme nun darauf an beides schnell und konsequent anzugehen, um auf kommende Hochwasserereignisse, aber auch Hitzewellen bestmöglich vorbereitet zu sein, erklärt die Fraktionsvorsitzende Ann-Sophie Bohm. Auch der ergänzende Einsatz von städtischen Geldern dürfe kein Tabu sein, falls die Fördermittel nicht reichen, so Bohm. Eine Renaturierung des Geländes sei zudem eine Aufwertung des Ortsteils Oberweimar. Für die Fraktionen von CDU, Weimarwerk und FDP sei die Förderung ein Grund zur Freude, zur Erinnerung und zum Nachdenken. Es wäre viel besser gewesen, man hätte den Hochwasserschutz in der Oberweimarer Ilm-Aue, ohne Steuermittel finanziert und Hochwasserschutz mit Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Ortsbildgestaltung verbunden, erklärte CDU-Fraktionschef Peter Krause bereits 2021. Damals lag ein Antrag eines privaten Investors vor, der bei gleichzeitiger Nutzung und Sanierung des Gebäudes, die erforderlichen Maßnahmen vorgenommen hätte. Zudem gab Krause damals an, das Vorhaben auf dem EOW-Gelände würde ingesamt mehr als fünf Millionen Euro kosten und könne nicht aus städtischen Haushaltsmitteln bezahlt werden. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (07.45) Fridays for Future Weimar beiteiligt sich an Klimastreik
- (07.45) Humboldt-Gymnasium lädt zum Tag der offenen Tür
- (07.45) Bus-Ticket-Preise steigen ab April
- (07.45) Jugendherbergsverband trennt sich von Geschäftsführer
- (07.45) Neuer AWO-Vorstand berufen
- (08.45) Bürgerradios erhalten knapp eine Million Euro