RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 18:15 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 22. März 2023

(18.00) Stadt prüft Verkehrs-Provisorium in Taubach
Im Ortsteil Taubach ist heute ein Verkehrsversuch gestartet worden. Laut Stadt-Mitteilung wurde für den fehlenden Gehweg an der Engstelle der Ilmstraße von der Einmündung "Beim Teiche" bis zur Straße "Am Brückenberg" ein zeitliches Provisorium eingerichtet. Der Ersatzweg wurde mittels rot-weißer mobiler Leitelemente von der Fahrbahn abgetrennt. Der Verkehrsversuch ist zunächst auf cirka 6 Monate angelegt. Dabei werde geprüft, wie oft der Weg genutzt und ob er für die Fußgänger wirklich mehr Sicherheit biete, heißt es. Auch dürften keine Konfliktsituationen mit dem fließenden Verkehr entstehen. Wenn dies der Fall sei, könnte eine dauerhafte Lösung geplant werden. mt/wk

(18.00) Bolle lädt zur öffentlichen Ratssitzung
In Oberweimar-Ehringsdorf können Interessierte heute Abend an der öffentlichen Sitzung des Ortsteilrates teilnehmen. Laut Einladung von Ortsbürgermeisterin Ines Bolle geht es darum, wie städtische Sozialleistungen vor Ort ankommen. Mitarbeiter des Familien- und Sozialamtes würden die Konzeption vorstellen, nach dem für Weimar unterschiedliche Sozialräume definiert werden. Dadurch sollen unter anderem Hilfen zur Erziehung sowie die Familienförderung vor Ort gestärkt werden. Laut Bolle kann heute Abend geklärt werden, was dabei genau in Oberweimar-Ehringsdorf passieren soll. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Vereinshaus "Zur Linde" in der Weimarischen Straße. wk

(18.00) "Ensemble Doppelpunkt" singt in Spanien
Weimars studentische Gesangsgruppe "Ensemble Doppelpunkt" ist heute zur Fortbildung für eine Woche nach Spanien gereist. Dort will das Vokalensemble der Liszt-Hochschule an Workshops und Konzerten teilnehmen. Man wolle sich in der vorlesungsfreien Zeit Inspirationen im spanischen Bildungs- und Kulturwesen holen, hieß es von Chorleitungsprofessorin Kerstin Behnke. Dernach wird auch eigenes Können präsentiert - bei einem Chortreffen im Dorf Sueca und bei Proben und Auftritten in Valencia. Eingeladen zur Begegnung mit spanischen Gesangsstudenten hat die dortige Hochschule für Musik "Joaquín Rodrigo" und das benachbarte Konservatorium. wk

(07.45) Wirtschaftsamt plant Weihnachtsmarkt ohne Schillerstraße
Der diesjährige Weihnachtsmarkt wird ohne Hütten auf der Schillerstraße gestaltet. Damit reagiere man auf Kritik und Anregungen nach der letzten "Weimarer Weihnacht", hieß es gestern vom städtischen Amt für Wirtschaft und Märkte. Die Ladeninhaber der Schillerstraße wären bereits seit längerem darüber unglücklich, dass in der umsatzstarken Adventszeit Hütten vor den Geschäften platziert würden. Das werde nun abgeschafft, gleichzeitig werde "Weimars Gute Stube" mit neuer Weihnachtsbeleuchtung aufgewertet. Laut Mitteilung sieht das neue Konzept weitere Änderungen vor. So soll erstmals der Frauenplan als "Glühweindorf" mit Kunsthandwerk zum Weihnachtsmarkt gehören, und an einem Familientag soll es Nachlass auf ausgewählte Speisen, Getränke und Fahrgeschäfte geben. Es werde in Beleuchtung, Wegweiser und Toilettencontainer investiert, hieß es. (wk)

(07.45) Wochenmarkt sucht Ersatz für Blumenhändler Voigt
Für den Wochenmarkt sucht die Stadt Ersatz für den Blumenverkäufer Stephan Voigt. Mit dessen Geschäftsaufgabe verliere der Markt einen seiner beliebtesten Händler, hieß es gestern im Rathaus. Die Firma Gartenbau und Binderei Voigt aus Heldrungen habe den Markt viele Jahrzehnte mit ihren Blumen und Pflanzen bereichert. Dieses Angebot möchte man gern gleichwertig ergänzen. Die große Auswahl an frischen Schnittblumen könnten andere vorhandene Floristikanbieter nicht vollständig kompensieren. Interessenten sollen sich an das Weimarer Amt für Wirtschaft und Märkte wenden. (wk)

(07.45) Stadtwirtschaft führt Chipkarte für Schüler-Fahrten ein
Für das kommende Schuljahr müssen Eltern zum Kauf von erstattungsfähigen Schüler-Fahrkarten nicht mehr in Vorleistung gehen. Wie von der Stadtwirtschaft mitgeteilt, wird das mit einer Chipkarte möglich, mit der auch die Abrechnung einzelner Busfahrten entfällt. Die Chipkarte wird Eltern kostenfrei zugesandt, wenn ihre entsprechenden Anträge auf Erstattung bewilligt sind. Die Karte wird am 21. August dieses Jahres für das gesamte Schuljahr freigeschaltet und gilt auch während der Ferien. In der Regelung sind Grundschüler einbezogen, deren Schule weiter als zwei Kilometer vom Wohnort entfernt ist, sowie Schüler weiterführender Schulen bis zur 10.Klasse, die eine Fahrt zur Schule über drei Kilometer haben. Die Anträge auf die Chipkarte müssen bis Ende März oder bei Schulwechsel bis Ende Mai an das Sport- und Schulverwaltungsamt Weimar gestellt werden. wk

(10.45) "Neues Weimar" präsentiert Preisträger der Jung-Stiftung
Das Museum Neues Weimar hat seine Abteilung für Zeitgenössische Kunst neu bestückt. Nach Grafiken von Walter Sachs und Ullrich Panndorf werden jetzt im Sockelgeschoss Arbeiten der Thüringer Künstler Anna Härtelt und Rüdiger Franke gezeigt. Dabei handelt es sich laut Mitteilung um Werke, die von der Stiftung Ulla und Eberhard Jung für die Klassik Stiftung angekauft wurden. Die Ulla-und-Eberhard-Jung-Stiftung lobt seit 2011 einen Preis für junge Thüringer Kunst aus. Der besteht im Ankauf eines Werkes der Preisträger. wk

(07.45) Bundes-Grüne diskutieren Klimaschutz
Die Grünen-Bundestagsfraktion hat gestern ihre diesjährige Klausur in Weimar begonnen. Im Seminargebäude der Kongresshalle soll es bis Donnerstag hautsächlich darum gehen, wie der Druck auf die Klima-Politik der Regierung erhöht werden kann. "Wir würden uns freuen, wenn der Koalitionsvertrag eingehalten wird", sagte Fraktionschefin Katharina Dröge gestern zum Presse-Auftakt im "mon ami". Noch immer fehle das verabredete Klimaschutz-Sofortprogramm. Deutschland sei nicht auf dem Weg, das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Zum Thema "vorgezogener Kohleausstieg auch im Osten war am Nachmittag digital der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie, Michael Vassiliadis, in die Diskussion geschaltet worden. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2023

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!