RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 18:15 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 31. März 2023

(09.45) Auftakt zum Themenjahr "Wohnen"
Das Themenjahr "Wohnen" der Klassik-Stiftung erlebt ab heute seinen Auftakt. Zum Eröffnungsfest von Freitag bis einschließlich Sonntag werden Installationen, ein umfangreiches Programm aus Performances, Kreativangeboten und Kurztouren geboten. Es wird heute Abend, ab 18 Uhr, offiziell vor und im Bauhaus-Museum eingeläutet. Zentrale Ausstellung ist dort die Schau "Wege nach Utopia: Wohnen zwischen Sehnsucht und Krise". Die Schau soll heute eröffnet und bis Ende Januar 2024 gezeigt werden. Insgesamt sind rund ein Dutzend Ausstellungen geplant, außerdem Stadt- und Parkspaziergänge, Diskussionsrunden und ein Wohnlabor vor dem Stadtschloss. Zum 100. Geburtstag des Haus Am Horn widmet die Klassik Stiftung Weimar ihr Jahresprogramm 2023 dem Thema "Wohnen". Bereits am Donnerstag wurde im Goethe- und Schiller-Archiv die Ausstellung "Dichterhaushalt und Lebenskunst – Vom Wohnen um 1800" eröffnet. (mt)

(11.45) Weimarer Kontroversen starten
"Wohnen in Weimar". Darüber soll im Rahmen der ersten Diskussion der Weimarer Kontroversen gesprochen werden. Im Zeichen des Themenjahrs wird die Gesprächsreihe am kommenden Sonntag beginnen. An der ersten Gesprächsrunde beteiligen sich u. a. OB Peter Kleine, der Hababusch-Bewohner Amadeus Krämer und Max Welch Guerra von Bauhaus-Universität. Stichwort der Diskussion ist das Graffito "Hier könnten zwölf Familien wohnen", das an Goethes Wohnhaus am Frauenplan hinterlassenw urde. Sie nimmt die Fragen nach der gerechten Verteilung und nachhaltiger Entwicklung von Wohnraum in den Blick. Beginnen wird sie am Sonntag 11 Uhr im Projekt-Raum A im Bauhaus-Museum. Der Eintrit ist kostenfrei. (mt)

(07.45) Tag der Offenen Tür im Vereinshaus „Zur Linde"
Das Vereinshaus "Zur Linde" öffnet am Samstag seine Türen. Zu einer Begehung von 14 bis 16 Uhr laden der Ehringsdorfer Heimatverein und der Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf. Laut Ortsteilbürgermeisterin, Ines Bolle, soll Interessierten die Möglichkeit geboten werden, die Räume im Haus und die ansässigen Vereine und ihre Projekte kennenzulernen. Anlass sei die laut Gebäude-Energiegesetz notwendig gewordene energetische Sanierung, - wozu ein neues Nutzungskonzept für das Haus benötigt wird, erklärt Bolle. Für die sanierung sei viel Geld erforderlich, worüber der Stadtrat entscheiden müsse. Das städtische Gebäude soll einer breiten öffentlichen Nutzung zugeführt werden, so Bolle weiter. Ziel sei es u. a. den Heimatverein von gebäudebezogenen Aufgaben zu entlasten. Seit rund 20 Jahren wirkt er mit seinen Mitgliedern an der Werterhaltung und Gestaltung des Vereinshauses. (mt)

(07.45) Gewässerverunreinigung im Asbach-Bereich
Am Mittwochabend ist eine Verunreinigung des Asbachs entdeckt worden. Aufgrund dessen wurde die Feuerwehr alamiert, die mit 18 Einsatzkräften ausrückte. Nach Angaben der Stadt konnte auf der Gewässeroberfläche eine schimmernde Flüssigkeit festgestellt werden. Es wurde umgehend eine Ölsperre eingerichtet. Zudem wurden Polizei und Umweltamt hinzugezogen. Das Amt entnahm Wasserproben, - die Ergebnisse stehen derzeit noch aus. (mt)

(10.45) Arbeitslosigkeit sinkt saisonbedingt
Die Arbeitslosigkeit ist im März in Weimar gesunken. Laut der Erfurter Agentur für Arbeit waren 1.954 Personen arbeitslos, - das sind 92 weniger als im Vormonat und 160 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote sank zum Vormonat um 0,3 Prozentpunkte und beträgt jetzt 6,1 Prozent, im Jahr 2022 lag sie bei 5,5 Prozent. Laut der Leiterin der Agentur für Arbeit, Irena Michel, haben viele Menschen nach der Winterpause ihre Beschäftigung wieder aufgenommen. Damit sank zu Frühlingsbeginn die Arebitslosigkeit saisonbedingt. (mt)

(07.45) Osterputz in Oberweimar-Ehringsdorf
Der Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf lädt ein zum Osterputz. Die Einwohner*innen des Stadtteils können sich am Samstag von 9 Uhr 30 bis 11 Uhr 30 an der gemeinsamen Straßen- und Wegereinigung beteiligen. Interessierte können sich dafür am Ehringsdorfer Anger, am Jugendclub Vortrefflich und am Dichterweg 27 treffen. Es wird darum gebeten, geeignetes Werkzeug, Müllsäcke und Arbeitshandschuhe mitzubringen - Abfallbehälter seien vorhanden. Verantwortlich für die Organisation der Putz-Aktion ist der stellvertretende Ortsteilbürgermeister Gerhard Diez, - und das seit 2009. Im Anschluss an den Osterputz werde auf dem Spielplatz am Anger zu Gesprächen, zum traditionellen ‚Putzhörnchen' und zu Getränke eingeladen. (mt)

(07.45) Oster-Markt erwartet Gäste
Der Weimarer Ostermarkt erwartet am Wochenende zahlreiche Gäste. Erstmals wird das Marktgeschehen durch Stände auf dem Theaterplatz erweitert, teilt die Stadt mit. Rund 75 Händler*innen werden ostertypische Waren, Floristikartikel, kulinarische Spezialitäten, Geschenkideen aber auch Spielzeug anbieten. Erneut wird es das traditionelle "Osterkörbchenbasteln" geben. In diesem Jahr wird gleichfalls für Kinder ein Karussell angeboten. Zudem wird der Neptunbrunnen österlich geschmückt, wozu alle Kinder und ihre Familien eingeladen werden. Der Ostermarkt wird auf dem Markt- und Theaterplatz, am Samstag in der Zeit von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 17 Uhr offen sein. Darüber hinaus wird es einen verkaufsoffnen Sonntag geben, dabei werden die Geschäfte der Innenstadt von 11 bis 17 Uhr geöffnet sein. (mt)

(08.45) Baum als Symbol für den Zusammenhalt
Zwischen Oberweimar-Ehringsdorf und Taubach kommt heute ein Baum in die Erde. Das gab die Orsteilbürgermeisterin Ines Bolle bekannt. Es wird dort eine Elsbeere als Zeichen für den Zusammenhalt gepflanzt. Anlässlich des 100. Jahrestages der Eingemeindung von Oberweimar und Ehringsdorf erhielt die Gemeinde den Baum als Geschenk. Wachsen wird er an der Taubacher Straße, heißt es. Dort musste kürzlich ein kranker Baum weichen. Eine Elsbeere wird bis zu 300 Jahre alt und bis zu 30 Meter hoch. Alle Interessierten sind zu der Baumpflanzung eingeladen. Beginn ist 16 Uhr, Ort ist die Taubacher Straße/ Höhe Ortsschild der Stadt Weimar. (mt)

(07.45) Sport: FCC spielt in "ad hoc Arena"
Der FC Carl Zeiss Jena wird ab Sommer in der "ad hoc Arena im Ernst-Abbe-Sportfeld" spielen. Das gab der Verein gestern in einer Mitteilung bekannt. Dort heisst es auch, dass das Unternehmen "ad hoc" sich als regionale Partner des Vereins für fünf Jahre das Namensrecht am neuen Stadion gesichert habe. Es wird mit der Fertigstellung des Neubaus die gesamte Fläche des vierten Obergeschosses in der neuen Osttribüne als Mieter nutzen. Die Partnerschaft sei fürs Erste für die nächsten fünf Jahre ausgelegt, - beginnend ab Juli. Zusätzlich zur Stadionmiete soll jährlich eine sechsstellige Summe fließen. Das sei jedoch abhängig von der jeweiligen Ligazugehörigkeit des FC Carl Zeiss Jena. (mt)

Nachrichtenarchiv

März 2023

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!