RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 18:15 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 14. März 2023

(07.45) Stadtrat tagt wieder im Marie-Juchacz-Saal
Der Stadtrat wird am Mittwoch wieder im Marie-Juchacz-Saal tagen, - und das erstmals seit drei Jahren. Zuvor kamen die Stadträte in der Weimarhalle zusammen. Ein wesentlicher Punkt der Tagesordnung stellt die Haushaltsdebatte dar. Auch der bereits zweimal thematisierte Radentscheid wird erneut im Fokus stehen. Desweiteren wollen die Grünen über den Zustand des Volkshauses sprechen und OB Peter Kleine damit beauftragen, Maßnahmen zu ergreifen, um den weiteren Verfall des Hauses zu stoppen. - Beginnen wird die anstehende Sitzung 17 Uhr 45. (mt)

(10.45) AWO-Hilfstransport startet
Der AWO-Hilfstransport macht sich auf den Weg in das von einem Erdbeben zerstörte Gebiet in der Türkei. Er setzt sich aus einem vollgepackten Transporter und einen PKW zusammen, teilt der AWO-Fachdienste für Migration und Integration mit. Mitarbeiter*innen aus Weimar und Jena werden vor Ort Hilfsgüter verteilen und Spendengelder für weitere Güter in Syrein einsetzen. Zuvor hatte die Awo eine Spenden-Aktion gestartet, bei der Sachspenden zusammengetragen wurden. Auch konnten Gelder gespendet werden. Dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien am 6. Februar fielen mehrere 10.000 Menschen zum Opfer - unzählige wurden obdachlos. (mt)

(10.45) Schülerfreiwilligentag braucht noch Einsatzstellen
Es werden noch Einsatzstellen für den Schülerfreiwilligentag im Juni gesucht. Bislang wurden 66 Plätze bei der Ehrenamtsagentur der Bürgerstiftung angemeldet, gab die Einrichtung bekannt. Für knapp 200 Schülerinnen und Schüler werden noch dringend Einsatzmöglichkeiten gesucht, heißt es. Zu den bisher angemeldeten Stellen zählen u. a. das Sophienhaus, der Weltladen und eine Werkstatt des Lebens-Hilfe-Werks. Es können sich Einrichtungen, Vereine und Initiativen bewerben, die sich mit einem Angebot aus den Bereichen Kultur, Soziales, Umwelt oder Sport am Schülerfreiwilligentag beteiligen wollen. Interessierte Einsatzstellen können sich dafür telefonisch bei der Ehrenamtsagentur bewerben. (mt)

(07.45) Geld für Ideen von und für Kinder
Der Kinder- und Jugendfonds der Weimarer Bürgerstiftung fördert auch 2023 Ideen von und für Kinder und Jugendliche. Bis zum 31. März können entsprechende Anträge bei der Stiftung gestellt werden. Die Projekt-Inhalte können unter anderem Umweltschutz oder Tierschutz umfassen, - sie sollten so facettenreich wie die Welt der Kinder ausfallen, heißt es. Antragsberechtigt seien Kinder und Jugendliche beziehungsweise Jugendgruppen, die den Antrag über einen gemeinnützigen Träger stellen. Gefördert würden Sachkosten, Veranstaltungen und Aktionen wie zum Beispiel Kreativ- und Kulturangebote sowie anteilig Personalkosten. Die Fördersumme beträgt 500 bis 3.000 Euro je Projekt. (mt)

(07.45) Thüringer Jugend-Ticket kommt 2024
Das Thüringer Jugend-Ticket soll erst im Jahr 2024 kommen. Für das geplante Sonderticket für Teenager und junge Erwachsene müsse man erst im Haushalt die Voraussetzungen schaffen, gab laut Dpa eine Sprecherin des Infrastruktur-Ministeriums bekannt. Es soll etwa 28 Euro im Monat kosten. Adressiert ist es an Auszubildende, Stundenten und Schüler im Alter von 18 bis 25 Jahre. Vorgesehen ist, das bundesweit geplante 49-Euro-Ticket für diese Personengruppe günstiger anzubieten, heißt es. Die Differenz soll aus dem Landeshaushalt finanziert werden. (mt)

(07.45) Förderrichtlinie für Unterbringung Geflüchteter
Das Thüringer Kabinett will die Unterbringung Geflüchteter mit einem Förderprogramm unterstützen. Es soll Wohnungs-Unternehmen dabei helfen derzeit ungenutztem Wohnraum schnell und unkompliziert herrzurichten. Die entsprechende Förderrichtlinie wurde vom Infrastruktur-Ministerium erarbeitet, - sie soll in der kommenden Woche vorgestellt werden. Die Richtlinie wird mit der Veröffentlichung im Thüringer Staatsanzeiger am 21. März in Kraft treten. (mt)

(07.45) Polizei: Tote Hunde aufgefunden
Am Sonntag sind in einem Waldstück am Windpark Hottelstedt zwei tote Border-Collies entdeckt worden. Wie die Polizei berichtet, wird vermutet, dass die Tiere nicht dort gestorben sind, wo sie aufgefunden wurden. Sie wiesen zudem Blutverkrustungen auf. Weitere Details seien noch unbekannt. Um die Todesursache zu klären, werden beide Hunde im Landesamt für Verbraucherschutz obduziert. Zudem bittet die Kripo Weimar um Hinweise aus der Bevölkerung. Das sei per Mail oder unter der Nummer 8820 möglich. (mt)

Nachrichtenarchiv

März 2023

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!