(07.45) Kinderbüro erbittet Vorschläge für Zukunftspaket
Nachricht vom 15.März 2023
Das Kinderbüro der Stadt bittet um konkrete Vorschläge zur Umsetzung des sogenannten Zukunftspaketes. Dabei handelt es sich um ein Förderprogramm des Bundesfamilienministeriums für von Jugendliche selbstbestimmte Kultur- und -Sozialprojekte. Wie gestern im Rathaus mitgeteilt, sind der Stadt jetzt die daraus beantragten 150-tausend Euro bewilligt worden. Wofür das Geld in Weimar eingesetzt werden soll, hatten im Januar bereits über 160 Kinder und Jugendliche mittels einer Umfrage festgelegt. Demnach soll es mindestens fünf neue Angebote für Kinder und Jugendliche im Stadtgebiet Mitte/Süd geben. Außerdem sollen bestehende Angebote besser sichtbar werden. Überdies wollen Jugendliche eigene Veranstaltungen der Subkultur organisieren und auf öffentlichen Plätzen willkommen sein. Ideen zur Umsetzung können junge Menschen bis 26 Jahre per E-Mail an das Kinderbüro senden oder online bei der Pattform "opin" eintragen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (18.00) Stadtrat stimmt über Haushalt ab
- (18.00) Eltern wehren sich mit Offenem Brief
- (18.00) Atelierhaus lädt zum Tag der Druckkunst
- (08.45) Weimar trauert um Ehrenbürger Galafrio
- (07.45) Stadtwerke erhöhen Förderung für NAHT-Stelle
- (09.45) Jugendforum verspricht "Kohle für coole Ideen"
- (09.45) Musikhochschule bietet Kurs für Vorschulkinder
- (10.45) Bauhaus-Kooperation bietet "100 Prozent Bauhaus" für 30 Euro
- (07.45) Betriebe öffnen für Schüler
- (10.45) Mittwochsvortrag erklärt Sixt Thon